We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Linux auf dem Desktop, aber wie?

Formale Metadaten

Titel
Linux auf dem Desktop, aber wie?
Untertitel
Aufbau und Verbreitung einer Desktop-Alternative zu Windows mit einem Professionellen Clientmanagement Tool
Serientitel
Anzahl der Teile
94
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung 4.0 International:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Aufbau und Verbreitung einer Desktop-Alternative zu Windows mit einem Professionellen Clientmanagement Tool Linux ist in der Serverlandschaft heute ganz normal. Auf dem Desktop ist Linux allerdings bei weitem noch nicht da, wo es könnte und eigentlich sein sollte. Aber warum? Dieser Vortrag zeigt aus Clientmanagement-Sicht, welche Fallstricke es bei Linux auf dem Desktop gibt und wie man seinen Anwendern auf dem Desktop eine Alternative zu Windows anbieten kann und dabei die volle Kontrolle über seine Clients behält. Es werden Beispiele und Strategien aus dem Alltag des heterogenen Clientmanagements mit opsi aufgezeigt, welche dabei helfen sollen das Thema Linux auf dem Desktop einer breiteren Masse näher zu bringen. Zu dem wird erläutert, wie man die Einstiegshürden eines puren, offenen Clients meistert, dabei für mehr Transparenz auf den Clientrechnern sorgt und warum letztlich daran kein Weg vorbei führt.