Wie bilden sich Wasserwirbel?
Formal Metadata
Title |
Wie bilden sich Wasserwirbel?
|
Title of Series | |
Part Number |
1
|
Number of Parts |
52
|
Author |
|
Contributors |
|
License |
CC Attribution - NonCommercial - NoDerivatives 3.0 Germany:
You are free to use, copy, distribute and transmit the work or content in unchanged form for any legal and non-commercial purpose as long as the work is attributed to the author in the manner specified by the author or licensor. |
Identifiers |
|
Publisher |
|
Release Date |
2011
|
Language |
German
|
Producer |
|
Production Year |
2011
|
Production Place |
Hannover
|
Content Metadata
Subject Area |

00:00
Hannover
Week
00:21
Verschluss
Sink
Bottle
Luft
Week
House
01:09
Bottle
Platz
Luft
Vortex
01:25
Verschluss
Direction (geometry)
Angeregter Zustand
House
01:44
Direction (geometry)
02:12
Direction (geometry)
02:34
Direction (geometry)
03:21
Bathtub
03:34
Hannover
00:22
herzlich willkommen zum Experiment der Woche schon als kleines Kind hab ich mich dafür begeistern können wenn nach den Wahlen ein ablaufen des Wassers sich ein Wasserwirbel gebildet hat das fand ich so spannend dass sich zu Hause meiner unser Waschbecken voll Wasser laufen ließ und dann den Chefs der gezogen haben recht weiter nicht gemerkt dass sich der Wasserwirbel viel schneller bildete sich ein bisschen mit dem Finger darin herumrühren bei Flaschen geht das gleiche Prinzip dort ist es sogar so dass der Wasserwirbel
00:48
dafür sorgt dass sich die Flasche am schnellsten entleert ich kann dass man hier in diesem Experiment demonstrieren diese beiden Flaschen hier sind mit einem Verschluss miteinander verbunden einfach deshalb damit keine Sauerei geht und das Experiment schnell und einfach wiederholen kann wenn ich diese beiden Flaschen jetzt und dann läuft erst mal das Wasser nicht so richtig schnell nach unten ganz einfach deshalb weil unten Luft im
01:10
Weg ist wenig aber die Flaschen herum würde dann bildet sich ein Wasserwirbel aus so dass
01:16
die Luft von bunten innerhalb des Wirbels nach oben kommt und damit Platz für das Wasser schafft was jetzt ganz schnell von oben nach unten laufen können ja
01:26
nicht sieht man auch von dieser Verschluss so praktisch ist und kann das Experiment nicht einstellen gleich noch mal von vorne Staaten also umgedreht herumgewirbelt und schon bildet sich der
01:36
Wasserwirbel aus es gibt Leute die behaupten bei Ihnen zu Hause drehen sich die Wasser wird immer in die gleiche Richtung und das hätte etwas mit der Erdrotation zu tun mag sein
01:46
dass sich die Bürger in eine gleiche Richtung drehen aber mit der Erdrotation hat es nun wirklich überhaupt nichts zu tun ich kann das man anhand dieses Experiment ist
01:53
hier demonstrieren wir sind 13 aufgebaut identisch und mit Wasser gefüllt die Zylinder haben alle am Boden ein noch was im Augenblick mit einem verschlossen ist die gestochen wird jetzt nach und nach ziehen und vorher bin ich ein bisschen von Kohle bei den 1. Länder wo ich im Uhrzeigersinn so
02:13
ordentlich Schulen und anderen so man sieht auch schön das Wasser dreht sich besorgt jetzt ziemlich den stopfen raus ist und man sieht sofort bildet sich ein Bürger der sich in die gleiche Richtung dreht sich vor schon ungerührt habe ich beim 2. in Nachricht das gleiche allerdings recht in die andere
02:31
Richtung nicht wenig entgegen dem Uhrzeigersinn auch hier ordentlich
02:35
früheren berühren berühren würden dass sich das Wasser schönen dreht so und jetzt seh ich auch jeden stopfen
02:44
raus und auch hier bildet sich sofort ein was aber wird der sich auch in die gleiche Richtung dreht sich vor berührt habe beim 3. 10
02:54
Länder rühre ich nicht da versuche ich ganz im Gegenteil den
02:58
stopfen so vorsichtig herauszunehmen dass sich möglichst wenig Störung in das System bringen so hier und hier sieht man es bildet sich kein Wasser tatsächlich bildet sich bis zum
03:13
Schluss kein Wasser wird denn damit
03:15
sich ein Wasserwirbel bilden kann muss vorher schon ein bisschen Rotation im Wasser vorhanden seien und der Einfluss der
03:22
Rotation ist bei solch kleinen Objekten diesen Zylinder wir oder die Badewanne zuhause so
03:26
gering das ist einfach nicht dafür ausreicht ja das war's auch schon wieder bis zur nächsten Folge neugierig bleiben wie
03:35
gehe Orden
