Wie beschreiben wir die Kinetik einer einfachen Reaktion?
This is a modal window.
The media could not be loaded, either because the server or network failed or because the format is not supported.
Formal Metadata
Title |
| |
Subtitle |
| |
Title of Series | ||
Part Number | 9 | |
Number of Parts | 13 | |
Author | 0000-0002-4319-5413 (ORCID) | |
License | CC Attribution 3.0 Germany: You are free to use, adapt and copy, distribute and transmit the work or content in adapted or unchanged form for any legal purpose as long as the work is attributed to the author in the manner specified by the author or licensor. | |
Identifiers | 10.5446/40356 (DOI) | |
Publisher | 0000-0002-4319-5413 (ORCID) | |
Release Date | ||
Language | ||
Producer | 0000-0002-4319-5413 (ORCID) | |
Production Year | 2019 | |
Production Place | Jülich |
Content Metadata
Subject Area | ||
Genre | ||
Abstract |
| |
Keywords |
00:00
Process (computing)Meeting/Interview
00:13
Physical chemistryReaktionskinetikReaction rate constantSolventReaction rate constantSolventRiver deltaEthanolOxygenPascal (unit)AusgangsmaterialBlood vesselReaktionskinetikTransportGrapheneWehrkraftzersetzungCatalytic converterPhysical chemistryLecture/ConferenceMeeting/Interview
05:27
GlucoseSaccharoseFructoseActivation energyEyring, HenryKatalysePhysical chemistryGeneral chemistryÜbergangszustandSunscreenReaction rate constantSolventHardening (metallurgy)Activation energyOreCatalytic converterAusgangsmaterialChemical reactorHuman body temperatureStarchBinding energyChemical reactionGlucoseFructoseProcess (computing)Orange juiceExotherme ReaktionRohrzuckerPlatzwechsel <Kristallgitter>IonenstärkeEyring, HenryTemperature coefficientAtomBromoethaneRevenueVancomycinMeeting/Interview
10:41
General chemistryMeeting/Interview
Transcript: German
00:00
ein Prozess benötigt nur einen ausreichenden Antrieb muss auch ausreichend schnell ablaufen wie können wir die Geschwindigkeit eines Prozesses beeinflussen willkommen zu Basiswissen Physikalische Chemie unser Thema heute Reaktionskinetik wie können wir die Geschwindigkeit einer
00:21
Reaktion beschreiben die Dame damit befasst sich damit ob ein Prozess wie hier zum Beispiel die Knallgasreaktion überhaupt ablaufen kann ob sie ein Antrieb hat ein Delta unter Umständen kann man überlegen welche Parameter man verändern kann um den Antrieb zu erhöhen ist kein angebahnten
00:42
kann die Reaktion spontan niemals stattfinden wenn hingegen ein Antrieb vorhanden ist hat die Reaktion sozusagen grünes Licht für Thermodynamik ob sie tatsächlich stattfindet ist aber dann eine kinetische Frage ist die Reaktionsgeschwindigkeit ausreicht auch hier kann man eventuell überlegen welche Parameter
01:01
die Reaktion beschleunigen können ist ein ausreichender Antrieb und eine ausreichende Reaktionsgeschwindigkeit zusammenkommen läuft ein Prozess lassen Sie uns Reaktionsgeschwindigkeit definiert die die zeitliche Änderung der Konzentrationen aller erkannten beim N 2 Uhr 5 Zerfall die Steigerung dieser
01:22
Kuren entspricht der Bildungs- oder Pfalz Geschwindigkeit des jeweiligen Werktagen nach 300 Sekunden bis zum Beispiel Zerfalls Geschwindigkeit vom duckt minus 18 und Dibelius Geschwindigkeit vom Sauerstoff plus 9 _mycro Mol pro Liter und Sekunde wenn man
01:40
will sollte falls Geschwindigkeiten durch die jeweiligen Zürcher mythischen Umsatzzahlen dividiert erhält man die klassische Reaktionsgeschwindigkeit er die für alle erkannten gleich ist nun der Fall plus 9 _mycro Mol pro Liter und Sekunde die eine der Reaktionsgeschwindigkeit ist immer Konzentration pro Brotzeit also zum Beispiel Liter
02:01
pro Stunde oder Pascal pro Minute die Reaktionsgeschwindigkeit wirklich einige Paare beeinflusst das sind insbesondere die Temperatur ein Katalysator bei Heltau Reaktion die Grenze das Lösemittel und die Konzentration der wär Tanten wichtiges insbesondere die Abhängigkeit von den
02:22
Konzentration der Reaktanten deshalb fasst man alle andern Einflussgrößen zu einer sogenannten Geschwindigkeitskonstanten zusammen die gleichen die hier entsteht Reaktionsgeschwindigkeit als Funktion der Konzentration der erkannten ist das sollte Geschwindigkeits- gesetzt häufig hat das
02:41
Reaktionsgeschwindigkeit Gesetz eine Form in dieser Art und Weise der Exponent der Konzentration mit als Ordnung bezeichnet die an einer Aktion beschreibt wie empfindlich die Reaktionsgeschwindigkeit auf eine Änderung der Konzentration reagiert die Orden eine Reaktion beeinflusst sehr stark die
03:02
Konzentrations- Zeit Chor im Allgemeinen lässt sich die Ordnung einer Reaktion nicht voraussagen experimentell wurde gefunden dass zum Beispiel dieser Fall von N 2 O 5 1. Ordnung ist während der Zerfall von Ende 2 auf den ersten Blick eine recht ähnliche Aktionen nach 2. Ordnung verloren eine
03:21
Reaktion nullter Ordnung Wingerts und Geschwindigkeit überhaupt nicht von der Konzentration ab dieses zum Beispiel bei der enzymatischen setzen von Ethanol zu 80 eilt der Fall die Veranschaulichung der wenig eine Reaktion kann mit dem Badewannen Modell erfolgen der Füllstand von Badewanne A 1 entspricht der Konzentration des Edukte
03:41
dass der Füllstand von Badewannen 2 der Konzentration des Produktes die Aktion läuft und so ab dass mit einem Wasser aus Badewanne A 1 in Badewanne 2 transportiert wird die Größe des Gefäßes entspricht unsere Geschwindigkeit Konstante K und die
04:01
Menge Wasser die transportiert wird pro Sekunde entspricht der Reaktionsgeschwindigkeit speziell bei der Reaktion oder Ordnung geschieht der Transport des Wassers mit einem Gefäß immergleichen Volumens das Reaktionsgeschwindigkeit konstant ist die auf der Konzentration denn die Zeit wieder als
04:20
in die Geschwindigkeits- Gesetz bezeichnet für eine Aktion 0 Ordnung lautet sie an gleich an 0 minus K Malti eine wichtige Größe zu keine seien einer Zone die Halbwertszeit bei 1 zu 0 der Ordnung mit diese immer kürzer und hängt mit der Geschwindigkeit und seine in dieser Art und Weise zusammen man kann
04:41
die Ordnung eine Aktion auch an der Einheit der Geschwindigkeit konstant erkennen für eine Aktion Ordnung beträgt die Einheit Mol pro Liter und Sekunde wir sind eine Zusammenstellung der entsprechenden Formeln für eine Reaktion 1. Ordnung wir haben ein in die Welt Geschwindigkeits- gesetzt welches
05:01
eine E Funktion entspricht die Reaktionsgeschwindigkeit ist proportional der Konzentration die Halbwertszeit ist hier konstant und direkt mit der Geschwindigkeit konstante verknüpft die Einheit der Geschwindigkeit Konstante ist eines durch Sekunde wir können diesen Grafen
05:21
liberalisieren indem den über Rhythmus der Kooperation gegen die Zeit Auftrag die entsprechende ethischen Gleichung der zum 2. Ordnung finden Sie hier zusammengetragen Reaktionsgeschwindigkeit ist proportional dem Quadrat der Konzentration das in die will ich ist etwas komplizierter die Halbwertszeit
05:40
wird im Laufe der Zeit immer länger und die Einheit der Geschwindigkeit Konstante ist Liter pro Mol und Sekunde hier einmal zusammengestellt die wichtigen chinesischen Gleichungen für einen einfachen Prozess geht zu P für 0 der 1. und 2. Ordnung in der letzten Zeile finden Sie die entsprechenden Gleichungen für
06:02
einen Prozess aber B den zu P mit einer Gesamtordnung von 2 was läuft bei einer chemischen Reaktion mikroskopisch ab das verrät uns das sogenannte Reaktions- Profil nehmen wir als Beispiel die Reaktion von womit Zahlen mit Orangen minus
06:20
Äonen bei der Aktion ordnen sich die Atomuhr Tanten im Raum um diese geometrische um Ordnung mit durch die x-Achse die reaktionsfreudigen harte Reaktion Profil beschrieben als soll Achse haben wir die Energie während der Reaktionen werden Bindungen gibt und gespalten
06:41
andere Bindungen bilden sich die potentielle Energie die als 1. und Absender Zions Profil zu finden ist ändert sich also während der Reaktion und der läuft ein Maximum das Maximum der energiereichsten Zustand auch endlich von den Eliten Botho kann man aktivierter Komplex oder
07:01
Übergangszustand und der Kennzeichen in der ein Doppelkreuz der Energie Unterschied zwischen Induktion und über Zustand mit als Aktivierungsenergie bezeichnet der Übergangszustand und die Aktivierungsenergie beeinflussen nun in ganz entscheidenden Maße die Geschwindigkeit eines Prozesses auch eine exotherme
07:21
Reaktion wie sie hier gezeichnet ist benötigt zunächst Energie damit sie sozusagen über den Berg geht damit ist klar dass die Temperatur eine große Rolle für die Reaktionsgeschwindigkeit spielt hier sehr viel genetischen Daten der Spaltung von Rohrzucker in Glucose Fructose für verschiedene Temperaturen Sie sehen dass die
07:42
Reaktionsgeschwindigkeit konstante stark mit Temperatur zunimmt fand hat dies mit seiner LGT Regel quantifiziert er sagt eine Temperaturerhöhung von 10 Grad und eine Verdoppelung der zu uns Geschwindigkeit mit sich so unter allen Arrhenius hat die Abhängigkeit von K
08:00
der Temperatur in die nach ihm benannte Gleichung formuliert in der wegen des gleichen finden sich 2 euklidische Kenngrößen wie Prozess ist nämlich die Aktivierungsenergie E A Diebe aus dem Reaktor Profil können und der Frequenz Faktor groß quasi eine Trends Geschwindigkeit für
08:21
unendlich hoher Temperatur die Erlebnis Kenngrößen können wir auch den Daten ermitteln bindet den Logarithmus der Geschwindigkeit konstante gegen den Kehrwert der absoluten Temperatur auftraten diesjähriges Auftragung aus der steigende geraden erhalten wir die Aktivierungsenergie aus dem
08:40
Achsenabschnitt den Frequenz Faktor will die Aktivierungsenergie kennen können wir mit der desgleichen auch Geschwindigkeitskonstanten bei beliebigen Temperaturen der Einfluss über eines Zustandes auf die Reaktionsgeschwindigkeit wo insbesondere von Handy einlegen qualifiziert nach einigen wird die
09:01
Geschwindigkeit einer Reaktion vor allem durch Instabilität Unterschied zwischen den E guckten und dem Übergangszustand bestimmt wird das der die Doppelkreuz jede Maßnahme die der der die Doppelkreuz verringert beschleunigt die Reaktion beispielsweise wird ein Katalysator in der Art und Weise dass der anderer mitunter
09:20
kompliziertere Reaktionsweg eingeschlagen wird der aber die Aktivierungsenergie kann damit dass der der die Doppelkreuz verringert mit der eigenen Theorie kann auch die Einflusses Lösemittel und die Einfluss der EU und Stärke auf die Reaktionsgeschwindigkeit qualifiziert werden lassen wir zusammenfassen die
09:40
Konzentration der Edukte kann und ich erhalten Weise auf die Reaktionsgeschwindigkeit wir kann man qualifiziert ist durch Angabe der Reaktions- Ordnung jeder Reaktions- Ordnung ergeben sich unterschiedliche Geschwindigkeit Gesetze Reaktionszeit Kurden und Halbwertszeiten mikroskopisch kann eine Reaktion durch das Reaktions-
10:01
Profil veranschaulicht werden ist insbesondere das Maximum der Übergangszustand für Reaktionsgeschwindigkeiten relevant mit der Arie des gleichen könnte den Temperatur Einfluss auf die Art und Geschwindigkeit praktizieren die seelischen Kenngrößen Aktivierungsenergie unbegrenzt Faktor erhalten wir durch Auswertung der Daten ist der
10:22
erregendes Auftragung wendete Kenngrößen kennen können wir Geschwindigkeitskonstanten Umsetzung Reaktionszeiten für beliebige Temperaturen ermittelt Einflüsse vom Katalysatoren Lösemittel und Eon Stärke lassen sich durch die Gerät überaus Zustandes von qualifiziert
10:40
mehr Informationen hierzu wie immer in den Büchern in ausführlicheren Videos oder in der Vorlesung bedanke mich für die Aufmerksamkeit das