We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Wie können wir gasförmige Systeme makroskopisch und mikroskopisch beschreiben?

Formal Metadata

Title
Wie können wir gasförmige Systeme makroskopisch und mikroskopisch beschreiben?
Subtitle
Ideale und reale Gase (PhysChemBasics#02)
Title of Series
Part Number
2
Number of Parts
13
Author
License
CC Attribution 3.0 Germany:
You are free to use, adapt and copy, distribute and transmit the work or content in adapted or unchanged form for any legal purpose as long as the work is attributed to the author in the manner specified by the author or licensor.
Identifiers
Publisher
Release Date2019
LanguageGerman
Producer
Production Year2019
Production PlaceJülich

Content Metadata

Subject Area
Genre
Abstract
Der Zustand eines idealen Gases kann unter Verwendung des idealen Gasgesetzes berechnet werden. Die Zusammensetzung von Gasgemischen kann unter Verwendung der Partialdrücke von Dalton angegeben werden. Mikroskopisch kann ein Gas durch die Maxwell-Boltzmann-Theorie beschrieben werden, wobei die Parameter mittlere Geschwindigkeit und mittlere freier Weglänge am wichtigsten sind. Abweichungen vom idealen Verhalten können mit der Van-der-Waals-Gleichung quantifiziert werden, die erklärt, warum sich ein Gas am kritischen Punkt nur zu 3/8 ideal verhält.
Keywords