Wie nah kann am Wasser gebaut werden?
Formal Metadata
Title |
Wie nah kann am Wasser gebaut werden?
|
Title of Series | |
Part Number |
2
|
Number of Parts |
52
|
Author |
|
Contributors |
|
License |
CC Attribution - NonCommercial - NoDerivatives 3.0 Germany:
You are free to use, copy, distribute and transmit the work or content in unchanged form for any legal and non-commercial purpose as long as the work is attributed to the author in the manner specified by the author or licensor. |
Identifiers |
|
Publisher |
|
Release Date |
2011
|
Language |
German
|
Producer |
|
Production Year |
2011
|
Production Place |
Hannover
|
Content Metadata
Subject Area |

00:00
Hannover
Water
00:21
Water
Wall
00:44
Water
Stair riser
Stirrup pants
Embankment
Stairs
02:22
Water
02:35
Hannover
00:23
Herzlich willkommen zum Experiment der Woche nah am Wasser zu von ist wirklich schön besonders in Hannover am Ufer der Leine aber wenn der Wasserpegel
00:32
steigt kann es sehr schnell sehr unschön werden leider vergessen dass viele Menschen und eine besonders hohe Mauer zu bauen was jetzt meine 1. wäre ist sicherlich nicht die optimale Lösung das ist auch ganz anders geht zeigen
00:45
diese Modelle hier sind die Dynamik unterschiedlicher Wasser Pegelstände Gestaltung mit auf dann ist sind sie eine spannende Kombination aus Erholungs und Überschwemmungsgebiet es ist also nicht einfach nur schön sich dort aufzuhalten sondern man bekommt im Laufe der Zeit auch ein Gefühl dafür wie sehr sich der Wasserpegel kann und wenn schon dann auch konsequent deswegen setzen wir hier von der Wasser also kleine blaue kümmerlichen um die Funktion zu demonstrieren
01:21
Wasserlandschaft bietet bei jedem Pegelstand viele Sitzgelegenheiten auf unterschiedlich hoch gelegenen sieht Stufe natürlich sollte man die unteren sieht Stufen verlassen wenn das Wasser steigt es gibt 2 Tümpel die sich auf unterschiedlichen befindet und überflutet werden können der höher gelegene Tümpel wird seltener überflutet und hat daher eine ganz andere Vegetation als der und die Siemens besteht im Wesentlichen aus einer Treppenanlage die direkt zum Wasser für an 5 Stellen unterbrechen Beton stellen die Stufen zwischen den Stellen über die ganze Länge auf der Treppe auflegen befindet sich eine Kette aus hölzernen schwimmen bei Niedrigwasser wirken sie noch wie eine 2. Treppe bei steigenden Pegel sie sich immer mehr zu einem Steg bei den Modellen nicht wieder stehen 3 Wasserräder auf unterschiedliche Ufer die Wasserräder versorgen Leuchtmittel die Bänke weiter um eingebaut sind mit Strom nach Wasser drehen sich die Wasserräder unterschiedlich zu das man am Leuchten der Banker den Pegel ablesen kann wenn ich mir die Modelle hier so anschaue dann
02:23
sehe ich direkt vor mir wie gut sie sich am Rheinufer in Hannover machen wird total praktisches übrigens diesen und dass man das Wasser
02:31
wieder ganz schnell absehen kann nicht so ich und jetzt muss ich das war's
02:39
auch schon bis zum nächsten Folge neugierig bleibt der Woo Nummer 1 Häuser
