Was ist Risikomanagement?
Formal Metadata
Title |
Was ist Risikomanagement?
|
Title of Series | |
Part Number |
18
|
Number of Parts |
52
|
Author |
|
Contributors |
|
License |
CC Attribution - NonCommercial - NoDerivatives 3.0 Germany:
You are free to use, copy, distribute and transmit the work or content in unchanged form for any legal and non-commercial purpose as long as the work is attributed to the author in the manner specified by the author or licensor. |
Identifiers |
|
Publisher |
|
Release Date |
2011
|
Language |
German
|
Producer |
|
Production Year |
2011
|
Production Place |
Hannover
|
Content Metadata
Subject Area |

00:00
Hannover
03:24
Hannover
00:22
herzlich willkommen zum Experiment der Woche leider ist es inzwischen ja so dass sich die Spritpreise an den Tankstellen stündlich ändern können schnell kann es dann passieren dass man mehr bezahlen muss man leichtsinnigerweise erst am Nachmittag kann ist etwas das mir tatsächlich schon mehrfach passiert ist schwanger Preise gibt es aber
00:39
nicht nur bei Benzin oder Diesel alle Preise seien es die von Rohstoffen oder zum Beispiel auch von Wertpapieren an den Finanzmärkten unterliegen Gewissen Schwankungen und die große Kunst ist nun immer möglichst günstig einzukaufen und könnte man natürlich sagen alles klar ich kaufe immer dann wenn es richtig billig ist möglichst viel ein ja aber ob es denn wirklich richtig billig ist das weiß man gar nicht und selbst wenn meistens fehlt es sowohl an gilt als auch am Platz wirklich alles einzukaufen am Beispiel mit
01:06
dem kranken lässt sich das ganz gut erklären nehmen wir an ich fahre regelmäßig mit dem Auto mal ein bisschen mehr mal ein bisschen weniger und Monat habe ich eine gewisse Menge Geld zur Verfügung und in einem Tank passt doch nur eine gewisse Menge
01:18
Benzin reichen wenn es jetzt sehr günstig ist dann kann ich sehr
01:22
viel Zeit nämlich genauso viel wie ich bezahlen kann und wie in meinem Tankwagen hast kann ich mir läuft über hilft mir nicht wenn Eltern dann ist dann kann ich nicht ertragen ganz egal wie man sich das Benzin gerade ist oder wieviel Geld ich noch übrig aber
01:35
andererseits ist es so wie in der Hand einer ist dann muss ich kannten den ich möchte schließlich fahren und das ist ganz egal wie teuer das Benzin gerade ist oder wie wenig Geld ich noch zur Verfügung haben diese Strategie also mit möglichst wenig Geld möglichst weit zu kommen ist eine Form von Risikomanagement und unter drin erfolgreich zu sein braucht man viel Erfahrung und auch Fachwissen insbesondere dann wenn man eine Finanzmärkten unterwegs ist das das ganze nämlich noch ein bisschen komplizierter deshalb wird hier
02:02
Universität intensiv an lernfähigen Programm geforscht die ein dabei unterstützen soll eine möglichst erfolgreiche Strategie zu finden das Programm von hier zum Beispiel wird mit realen
02:13
Preis Verläufen trainiert und lernt daraus dann sich an reale Preis Vorläufer anzupassen und viel Gutes im Programm gelingt sieht man daran wie genau und wie gut die Linien übereinander legen wenn das
02:25
Programm dann ausreichend wenn das kann es dafür einsetzen und Preise vorherzusagen dazu errechnet dass eine
02:31
Vielzahl verschiedener Preise
02:33
das sind hier die grauen liegen die man auf dem Bild sieht er die rote Linie ist der Durchschnitt weil dieser ermöglichen Preisentwicklung also die für das Programm wahrscheinlichste Preisentwicklung in blaue Linie zeigt den realen Preis Verlauf also sowie die Preise dann möglich gewesen sind die beiden Linien zwar nicht übereinander aber ein Computer ist auch kein Hellseher
02:53
dennoch ist es so dass es inzwischen mit Hilfe der Mathematik immerhin möglich ist einen kleinen Blick in die Zukunft zu werfen und verweist in die Programme besser werden und damit auch ihre Vorhersagen ist bestimmt irgendwann möglich dass wir ganz genau gesagt wird jetzt musste danken jetzt ist besonders günstig das was auch für diese Folge bis zum nächsten Mal neu gemischt bleiben dann so mhm
03:27
ja und nein
