Was ist Chaos?
Formal Metadata
Title |
Was ist Chaos?
|
Title of Series | |
Part Number |
16
|
Number of Parts |
52
|
Author |
|
Contributors |
|
License |
CC Attribution - NonCommercial - NoDerivatives 3.0 Germany:
You are free to use, copy, distribute and transmit the work or content in unchanged form for any legal and non-commercial purpose as long as the work is attributed to the author in the manner specified by the author or licensor. |
Identifiers |
|
Publisher |
|
Release Date |
2011
|
Language |
German
|
Producer |
|
Production Year |
2011
|
Production Place |
Hannover
|
Content Metadata
Subject Area |

00:00
Hannover
Computer animation
00:21
Chaos theory
Anfangsbedingung
Process (computing)
Mathematician
Nichtlineares Gleichungssystem
01:15
Meeting/Interview
Lecture/Conference
01:50
Chaos theory
Computer animation
Causality
Lecture/Conference
00:22
herzlich willkommen zum Experiment der Woche bei den Begriffen Chaos oder Chaosforschung denken viele wahrscheinlich einen Schmetterlingseffekt dann der es gibt aber auch viele andere Beispiele Turbulenzen etwa die Entstehung von Verkehrsstaus oder auch Wirtschaftskreisläufe aber was ist Chaos eigentlich genau in der Mathematik werden Prozesse dann als chaotisch bezeichnet den sie sehr empfindlich von den Anfangsbedingungen abhängt sodass sich der weitere Verlauf nur sehr schwer oder sogar gar nicht vorhersagen ist ein klassisches Beispiel dafür ist natürlich das Wetter ein viel einfacheres Beispiel ist der Unterschied zwischen einem normalen und einem chaotischen kennen beide unterliegen der Schwerkraft beide lassen sich durch mathematische Gleichungen beschreiben und trotzdem verhalten sich bei der komplett unterschiedlich lenke ich ein normales den aus schwenkte sie hinunter
01:10
und denke ich ist etwas mehr aus schwingt das eben etwas mehr in und zu jeder Zeit ist bekannt
01:16
wie der Bewegungszustand dieses beendet ist bei einem chaotischen pendelt sie das allerdings komplett anders aus dessen Bewegungsablauf ist nicht vorhersagbar und sieht im
01:28
wahrsten Sinne des Wortes chaotisch aus selbst ich mich bemühen sie wieder eine exakt gleichen Stelle zu starten kommt eine völlig andere Bewegung aus die man das auf den Fotos sehen kann die WM Langzeitbelichtung aufgenommen haben neben vielen
01:51
Anwendungszwecke in den Naturwissenschaften wird die Chaosforschung immer mehr in den Geistes und Sozialwissenschaften eingesetzt um dort chaotisches Verhalten zu erklären und zu beschreiben dazu gehören zum Beispiel nicht nur Börsenkurse sondern auch Effekte im Rahmen der Kommunikation und das Kommunikation manchmal sehr chaotisch sollen wir das haben wir glaub ich schon erlebt das war's auch schon bis zum nächsten wurde neugierig bleiben da mit Ja und Nein
