Ultraschall als Förderband - wie geht das?
Formal Metadata
Title |
Ultraschall als Förderband - wie geht das?
|
Title of Series | |
Part Number |
24
|
Number of Parts |
52
|
Author |
|
Contributors |
|
License |
CC Attribution - NonCommercial - NoDerivatives 3.0 Germany:
You are free to use, copy, distribute and transmit the work or content in unchanged form for any legal and non-commercial purpose as long as the work is attributed to the author in the manner specified by the author or licensor. |
Identifiers |
|
Publisher |
|
Release Date |
2011
|
Language |
German
|
Producer |
|
Production Year |
2011
|
Production Place |
Hannover
|
Content Metadata
Subject Area |

00:00
Hannover
Conveyor belt
Ultrasound
00:20
Granular material
Conveyor belt
Oscillation
Minecart
Welding
Ultrasound
01:07
Wechselspannung
Anlage <Unterhaltungselektronik>
Coachwork
01:22
Granular material
Computer animation
Oscillation
01:46
Ship
Sugar
Material
Watercraft
Coffee
Röhr <Marke>
02:29
Hannover
Computer animation
Sugar
Printing
Coffee
00:20
herzlich willkommen zum
00:22
Experiment der Woche Ultraschall also Schwingung mit einer Frequenz oberhalb des Bereiches in der Menschen aufhören können wird inzwischen in sehr vielen Bereichen des menschlichen Lebens eingesetzt mit Ultraschall pfeifen kann man Hunde trainieren Ultraschall Reiniger sind hervorragend geeignet um alle möglichen Dinge zu reinigen zum Beispiel auch Brillen und Ultraschallbilder sind für werdende Eltern etwas ganz Besonderes denn sie sind das Erste was Sie von Ihrem Kind zu sehen bekommen auch in der Industrie
00:46
wird Ultraschall eingesetzt dort unterstützt zum Beispiel beim Buchen und schneiden und inzwischen kann man sogar mit Ultraschall Schweißen und was man jetzt mit Ultraschall auch machen kann ist das transportieren von Granulat also können Materialien der große Vorteil gegenüber einem Förderband ist dass man keine bewegten Teile mehr hat und dass man das Granulat viel feiner reduzieren kann
01:08
der Aufbau seiner Anlage sei nicht ganz einfach immer dass wir in diesem Demonstrationsobjekt sehr schön sehen kann er besteht einfach aus einem viel zu einem Rohr
01:15
und einem Vorratsbehälter wenn eines Piezoelement eine Wechselspannung anlege in der geeigneten von Frequenz dann fängt es an
01:22
zu schwingen und diese Schwingungen überträgt sich auf das Rohr schaltet jetzt mal einen entsetzlich das
01:27
Granulat sofort wie von Geisterhand in Bewegung und gleitet gleichmäßig durch das Rohr sich schon verblüffend wie gut das aussieht und wie gut das funktioniert die Schwingung breiten sich im Rohr wellenförmig aus denen das hier eine Simulation sehr schön erkennen kann und die Wellen stoßen gegen die Teilchen und treiben sie voran das kann man sich so vorstellen wie bei
01:47
einem Schiff auf dem Wasser indiziert eine Wasserwelle ankommt danach das Schiff genauer diese Bewegung und genau diese Bewegung nach der Rand des Rohres auf und jedes Mal wenn das Buch geht dann kriegen die Teilchen ein kleines Stopps in genau Einrichtung das kriegen Sie ganz häufig ganz viele ganz schnell und dadurch bewegen sich denn die Teilchen durch das Rohr hindurch und ja ich mir so anschaue dann endlich ich aber auf der anderen Seite aber eigentlich ist es völlig selbstverständlich dass durch geeignete Schritte Material bewegt werden kann denn nichts anderes machen sagt zum Beispiel wenn ich mir sogar in den Kaffee spielte der
02:20
nämliche dieses Gefäßen eine das ein bisschen und wackelt daran um so lange bis dann die gewünschte Menge Zucker im Kaffee drin ist dabei auch mal ein bisschen Übung für das ist nicht so
02:29
viel Zucker wird und ich glaube dass es auch der Grund dafür dass gerade die Anfänge des Kaffee trinken Sie im Café immer besonders ist und ja jetzt habe die ganze Zeit über Kaffee gesprochen ich glaube den hab ich mir jetzt richtig verdient das was für diese Folge bis zum nächsten Mal neugierig bleiben wenig empfangen
03:04
den erhoben worden
