We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Der Weg zu Open Access in den Geistes- und Sozialwissenschaften

Formal Metadata

Title
Der Weg zu Open Access in den Geistes- und Sozialwissenschaften
Subtitle
Publikationspraktiken, Hindernisse und Potentiale
Title of Series
Number of Parts
23
Author
License
CC Attribution 4.0 International:
You are free to use, adapt and copy, distribute and transmit the work or content in adapted or unchanged form for any legal purpose as long as the work is attributed to the author in the manner specified by the author or licensor.
Identifiers
Publisher
Release Date
Language

Content Metadata

Subject Area
Genre
Abstract
Die Umsetzung von Open Access scheint im Sinne eines 'inescapable imperative' unabdingbar geworden zu sein. In diesem Zusammenhang galt lange Zeit die Annahme, dass es lediglich eine Frage der Zeit sei, bis alle wissenschaftlichen Disziplinen mit den Vorreitern der Open-Access-Bewegung gleichziehen und in ihren Publikationspraktiken konvergieren. Kürzlich durchgeführte Untersuchungen haben jedoch gezeigt, dass sich einzelne Disziplinen hinsichtlich ihrer Open Access Publikationspraktiken stark unterscheiden - sowohl im Hinblick auf den Anteil öffentlich zugänglicher Publikationen als auch bezüglich der gewählten Publikationswege. In einer Übersichtsstudie wurden die Open-Access-Publikationspraktiken wissenschaftlicher Disziplinen verglichen und disziplin-spezifische Hindernisse und Potentiale zur Umsetzung von Open Access identifiziert. In dem vorliegenden Beitrag werden die Ergebnisse dieser Studie für die Geistes- und Sozialwissenschaften präsentiert. Zunächst werden die Open-Access-Publikationspraktiken der Geistes- und Sozialwissenschaften dargestellt, um in einem zweiten Schritt die zentralen Hindernisse und Potentiale zur Umsetzung von Open Access in den Geistes- und Sozialwissenschaften zu erläutern.