We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Open Access Monitoring Östereich- Erfolge meßbar machen

Formal Metadata

Title
Open Access Monitoring Östereich- Erfolge meßbar machen
Title of Series
Number of Parts
23
Author
License
CC Attribution 4.0 International:
You are free to use, adapt and copy, distribute and transmit the work or content in adapted or unchanged form for any legal purpose as long as the work is attributed to the author in the manner specified by the author or licensor.
Identifiers
Publisher
Release Date
Language

Content Metadata

Subject Area
Genre
Abstract
Welchen Einfluß haben Open Access Abkommen auf die Entwicklung von Open Access in Österreich? Wie stark nutzen Österreichische Wissenschaftler die Zweitpublikationen in Repositories? Diese und ähnliche Fragen lassen sich mit Hilfe eines nationalen Open Access Monitorings beantworten. Im Projekt "Austrian Transition to Open Access (AT2OA"" beschäftigt sich daher eine Arbeitsgruppe mit dem Them, in der sowohl Bibliotheken als auch Forschungsservices vertreten sind. In einem Workshop im April 2018 wurde mit internationalen Experten die Themen Prozesse, Metadaten sowie Open Access Definitionen diskutiert. In dem Projekt wurde die Classification of Open Access Tupples(COAT) entwickelt um das Problem der unterschiedlichen Definitionen der Open Access Farben angehen zu können. Die Möglichkeit entsprechende Daten zu liefern wurde mittels einer Umfrage unter Betreibern universitärer CRISS Systeme erhoben, wie sowohl technische als auch Inhalte Aspekte abdeckte. Mit Hilfe dieser Informationen wurde ein Konzept für ein österreichisches Monitoring zu Open Access entwickelt werden, das sowohl transparent nachvollziehbar und vergleichbare Daten liefert.