We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Vergangenheit und Zukunft künstlicher Intelligenz

Formal Metadata

Title
Vergangenheit und Zukunft künstlicher Intelligenz
Title of Series
Number of Parts
6
Author
License
CC Attribution 3.0 Unported:
You are free to use, adapt and copy, distribute and transmit the work or content in adapted or unchanged form for any legal purpose as long as the work is attributed to the author in the manner specified by the author or licensor.
Identifiers
Publisher
Release Date
Language

Content Metadata

Subject Area
Genre
Abstract
Die Digitalisierung ist endgültig in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Von Großcomputern bis zur Datencloud hat das digitale Chamäleon schon oft seine Farbe gewechselt – und macht weiter damit: Internet der Dinge, künstliche Intelligenz und Blockchain-Technologie erfordern interdisziplinäre Anstrengungen in der Wissenschaft und Diskussionen auf gesellschaftlicher Ebene. Unsere Tagung mit der Gesellschaft für Informatik und der Initiative D21 verknüpft technische Expertise und politisch-gesellschaftliche Dimension. Leibniz-Preisträger Prof. Dr. Daniel Cremers leitet die Computer Vision Group der TU München, einer seiner Schwerpunkte ist die 3D-Rekonstruktion. So können 3D-Fotos mit Tiefenkameras oder 3D-Videos durch mehrere Aufnahmen derselben Handlung entwickelt werden. Die Rekonstruktion erfolgt dann durch Algorithmen. Diese Technologien ermöglichen beispielsweise eine Kameraverfolgung in Echtzeit - schlussendlich könnten Zuschauer einen Film gleichzeitig aus unterschiedlichsten Perspektiven verfolgen und direkt in die Handlung eintauchen (Immersion). Oder wie wäre es, wenn eine kleine Drohne bei der nächsten Skype-Konferenz regelmäßig in zwei Metern Entfernung vor Ihnen herfliegt; oder nach einer Naturkatastrophe unzugängliche oder zerstörte Gebiete abfliegt? Was Künstliche Intelligenz bis zu diesem Zeitpunkt an Datensätzen erfasst und ausgewertet hat - zum Beispiel alleine, um einen Kopf mit all seinen Nuancen, verschiedenen Gesichtsausdrücken und im Licht wechselnden Schattierungen richtig zu erfassen - ist kaum vorstellbar. Unser Tagungsbericht: https://www.apb-tutzing.de/news/2018/digital-diskutieren.php