We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Internet-Meme: Geschichte, Forschungsstand, Kontro

Formal Metadata

Title
Internet-Meme: Geschichte, Forschungsstand, Kontro
Title of Series
Number of Parts
132
Author
License
CC Attribution - ShareAlike 3.0 Germany:
You are free to use, adapt and copy, distribute and transmit the work or content in adapted or unchanged form for any legal purpose as long as the work is attributed to the author in the manner specified by the author or licensor and the work or content is shared also in adapted form only under the conditions of this
Identifiers
Publisher
Release Date
Language

Content Metadata

Subject Area
Genre
Abstract
Internet-Meme sind Populär-Kultur unter Bedingungen des Netzes. Wir betrachten ihre Geschichte, bewerten den aktuellen Forschungsstand und diskutieren Kontroversen wie z.B. ihre politische Instrumentalisierbarkeit. Internet-Meme sind die Popkultur des Internets: Texte, Bilder, Videos, die sich viral online verbreiten. Sie werden per Email, über Blogs, Web-Foren und Social Networking Sites weiter gereicht und von der Masse statt durch Einzelne selektiert und entwickelt. Beispiele sind LOLcats, „rage faces" und das Musikvideo „Gangnam Style". Sie prägen die Texturen von Webseiten wie YouTube, 4chan, reddit, Tumblr und 9gag. Internet-Meme helfen, Kultur auf Basis des Internets zu verstehen. Als moderne Folklore erhellen sie die Milieus, die im Netz Raum finden. Sie demonstrieren die Ausdrucks- und Austausch-Formen, die speziell durchs Internet florieren. Sie sind die "Netzkunst" oder "digitale Kunst" der Massen: oft vulgär, aber auch Avantgarde in Ertastung von Zeitgeist und neuen medialen Möglichkeiten.