Merken
#rp15 revisited: Sascha Stoltenow und Thomas Wiegold im DCTP.TV-Interview über IS
Automatisierte Medienanalyse
Diese automatischen Videoanalysen setzt das TIB|AV-Portal ein:
Szenenerkennung — Shot Boundary Detection segmentiert das Video anhand von Bildmerkmalen. Ein daraus erzeugtes visuelles Inhaltsverzeichnis gibt einen schnellen Überblick über den Inhalt des Videos und bietet einen zielgenauen Zugriff.
Texterkennung – Intelligent Character Recognition erfasst, indexiert und macht geschriebene Sprache (zum Beispiel Text auf Folien) durchsuchbar.
Spracherkennung – Speech to Text notiert die gesprochene Sprache im Video in Form eines Transkripts, das durchsuchbar ist.
Bilderkennung – Visual Concept Detection indexiert das Bewegtbild mit fachspezifischen und fächerübergreifenden visuellen Konzepten (zum Beispiel Landschaft, Fassadendetail, technische Zeichnung, Computeranimation oder Vorlesung).
Verschlagwortung – Named Entity Recognition beschreibt die einzelnen Videosegmente mit semantisch verknüpften Sachbegriffen. Synonyme oder Unterbegriffe von eingegebenen Suchbegriffen können dadurch automatisch mitgesucht werden, was die Treffermenge erweitert.
Erkannte Entitäten
Sprachtranskript
00:02
ja was wir sehen so aussieht als sei sind wie al-Dschasira Senderlogo ist das Logo des Al-Hayat Media Center der gewissermaßen der Propagandaabteilung des IS ist das eigene Media aus die verantwortlich sind und verschiedene Inhalte von Brocken Papier Magazinen bis hin zu solchen der Dir so produzieren wir und dieses Video
00:22
am ist mit einem innerhalb 1 sagen Kriegsgesang unterlegt hatte
00:29
dass es hier junge Leute mit den wir zu begeistern das wir dort auch öffentlich von denn wir Bewerber gesucht dort die ganze Machart erinnert sehr stark auch sein können dass sie
00:42
Spiele kauft Jouty und innere Appell da drin ist ähnlich wie bei Unternehmen die junge Menschen ansprechen kommen zu uns und verwirkliche Dich hier allerdings mit dieser Zeile
00:56
Brüder steht doch auf und durch einen Sieg kommt in den Dschihad und belegt mit brutalen Bildern teilweise und da gehen wir doch mal raus weil das oder das würde sonst wird's
01:09
zu schmutzig sein das sollte unter Thomas
01:13
Weber ganz herzlich willkommen Thomas Fach schon alles für Verteidigung des
01:17
Militärfragen Blogger oder Augen geradeaus unsere Stoltenow ja PR-Berater und auch Blogger und da Bendler Blogger wenn der Block B wenn der Block D so auch im Block was sich weil der Bundeswehr glaube ich dass das wird ihr habt man hat es gesehen die Kommunikationsstrategie des IS oder ist es was so halt wie das man analysiert und war was ist denn so die die wie hat das gemacht was aber so wird die Seite der vorgegangen wir wissen einfach auf ihrer Reise durch das Web begangen haben wir uns mit diesem Thema
01:54
schon länger beschäftigt war und irgendwann auch in den Gesprächen die wir regelmäßig haben kamen diese Ähnlichkeit mit dem was Unternehmenskommunikation heute ausmacht oder auch durch die Stichworte wie Content Marketing Unternehmen an seinen eigenen Medienhäuser aufzubauen prominentestes Beispiel sicherlich wird wohl aber und das wurde so ähnlich wie das was uns vertraut ist und der IS oder ist als terroristische Organisation sind es die 1. die quasi weg vom klassischen wie das alte Lieder noch gemacht haben Großereignissen Anschläge in einem leeren oder in Madrid oder in London angefangen hat eigene Inhalte zu produzieren und die viral über das Netz zu verbreiten und das da sind immer auf der Reise gegangen um das mal anzuschauen und zuschauen gibt eine Systematik die uns hilft das zu verstehen und Thomas hatte auf der Systematik
02:49
gestoßen das ja schon eine gewisse also das hat ja schon gesagt der Unterschied zu früheren Terrorismus Stichwort meine Lehrerin ist ja da wurden Anschläge verübt die wurden gefilmt aber auch für die Verbreitung was eigentlich immer angewiesen auf die klassischen Medien die Bilder mussten im Fernsehen
03:07
gezeigt werden denn Zeitung gedruckt werden und entfalteten damit eigentlich erst ihre Breitenwirkung die Zeiten sind ja eigentlich vorbei weil er auch dieses kann jedes Unternehmen wie jede Gruppierung durch Facebook Twitter die youtupe was auch immer seine Kanäle überall aufsetzen wieder eine gesperrt aber dann wieder neu aufgemacht und die Videos selber verbreiten das heisst sie behalten sehr stark die Deutungshoheit dass das eine und das andere ist sie sehen sich in der Bildersprache in der Erzählweise ganz stark an an das was junge Leute im Westen kennen aus Computerspielen ausfüllen aus allen möglichen Fehler was sind denn die
03:49
Kommunikationswerkzeuge wie benutzen also
03:52
Filme gesehen die Sonne Sheila für Computerspiele oder auch für die den quasi Routing Video für westliche hat man ja eigentlich es gibt unheimlich viele Formate es gibt
04:03
teilweise auch wirkliche lange Produktion eine Stunde lang bei der auch verschiedene militärischer Operationen gezeigt werden das Windows länger an .punkt
04:14
hoher Redundanz teilweise auch der Bilder weil dort aus verschiedenen Einstellungen dass gezeigt wird aber die Nutzung moderner Techniken also solche Karlsthron mit denen du weil von sein mit einfachsten Mitteln per Smartphone gesteuert von oben Bilder machen ganz dann noch sehr wird gerecht teilweise waren
04:34
kurze Webvideos die dann noch eine Rolle spielen was dann aber auch fast schon Gewalt oder was Gewaltpornografie die der gleichen Logik folgt den Amerikaner andere Porno Produktion die den oder wenigsten vorgestellt und dann gibt es im
04:51
Traume bestimmte sexuelle Handlungen und zum Schluss das dann immer quasi den Höhepunkt in kam statt in meine Stadt also das worauf dann auch ein Vorschlag männliches Publikum Wert legt bei den Produktionen der dieses also auch eine Exposition dann hast du mir einiges Handlungsstrang und am Ende werden die Opfer dann in der Regel enthauptet und das will in der Tat zu zeigen als ganz normal dieses Struktur und die Erzählweise ist ähnlich untereinander der Nutzungszahlen nur teilweise nachvollziehen weil keins gibt es ein Publikum das sich das nicht außen gleich meiner professionellen Interesse wie anschaut sondern das kursiert im Internet und warst obwohl die für solche Inhalte
05:33
natürlich sperrt auf verschiedenen Plattformen des zugänglichen muss ich mir das Darknet gehen auf irgendwelche Titel wie Tauschbörsen oder sowas oder Torrent Netzwerke sondern über den
05:43
Browser ist dir quasi diese Welt zugänglich und
05:46
Thomas mit welchem Sommer Argument oder Emotionen werden wird der der ist denn für und wenn er das Argument dass über die Frage oder aber am
05:57
30. 10. 7. Jahr die Rücken schon auf die Knöpfe du kannst dir was tun du
06:03
hast hier irgendwie auch macht du kannst hier gegen die Ungläubigen vorgehen also es wendet sich schon sehr stark gerade das was auf Englisch Deutsch Französisch verfügbar ist an der an an unterdrückte sozusagen mit der im Westen bis du nicht ernstgenommen aber komme her kommen hat da wirst du ernstgenommen da bist du wichtig da kann seinen Beitrag leisten und du kannst ein Erfolg sehen in denen ich die Ungläubigen weg .punkt der wir doch ein Beispiel Sascha Saraste dazu der Liste ein Teil einer Selbstwert mittlerweile glaub ich 8. oder 9. Folge die sogenannten Mutya Tweets
06:39
das sind weil der freundliche Gotteskrieger von
06:42
nebenan interessanterweise werden jetzt hier sehen wir Deutschen dieses Angehörigen der dann sozusagen die kleines vor Nummer und Video war im im Krankenhaus im Lazarett das dieses zeigt dann dort auch in das typisch für die Sprache immer wieder arabische Floskeln die die abreisen einfließen lässt aber das was überkommt ist okay ich bin Deutscher ich bin ich verwirkliche mich hier selbst wir sind hier auch Kameraden wir kümmern uns um und um uns selbst und das gibt es auch im wirklichen einen in ganz vielen verschiedenen Sprachen auf Französisch auf Englisch was Bloch Menschen aus Indonesien sagen das ist schon eine sonst fast schon internationale Jugendbewegung wenn
07:24
es nicht so tragisch wäre also was dann auffällt und in der Ode fanden sich auch Bräuche durchzieht ist das ist eigentlich quasi
07:33
mittelalterliche sehr brutale Terrorbewegung ist die sich aber westlicher Bilder Visualisierungen Erzählweise welcher ist nun wirklich ein dass man mit
07:42
dir was ich werde die Frage ist Ihnen das bewusst wo er den Machern dass sie sozusagen ja die Ikonographie und
07:52
die Erzählweise der westlichen Welt also auf jeden Fall also da türlich steckt die bei den drin weil die zum Teil der damit groß geworden sind die die die denn das auch wahr aber es ist
08:03
teilweise so professionell gemacht dass man sicherlich davon ausgehen muss die sind sich bewusst wie legt man eine Geschichte an wie gestalte ich ein Video um damit in die Zuschauer sein Wort geil find ich toll und sie haben dabei strukturellen
08:18
vor vor der Küste Reuter Spiegel-Korrespondent auf vielen unterwegs war hat jetzt gerade neues Buch vorgelegt auch eine Analyse und hat Dokumente gesehen dass quasi die Strukturen und der Plan wie diese
08:30
die das Netzwerk der dieses aufgebaut wurde die wirklich wo auch sonst Gesellschaft infiltriert wurde um diese Bewegung als zu erzeugen professionell Generalstab mäßig von ehemaligen Obers glaub ich der irakischen Armee geplant wurde und der Vorteil denn dieses hat ist sie haben eine komplette Kontrolle über Ihre Bilder das heißt wir in den westlichen Medien sind auch sehr interessiert an diesen Bildern weil wir das da das sagen uns erschrecken und auch uns helfen das Böse dort zu modellieren was aber dort definitiv nicht stattfindet es gibt keine andere Quelle das heißt in unseren Medien System haben immer eine Quelle eine Quelle oder stecken mehrere Quellen deren Zugang auch zu verschiedenen Bildern wir haben dort in Syrien im Irak aber keinen Zugang von neutralen unabhängigen Journalisten oder Listen und dadurch schaffen Sie es jede Erzählung geschlossen zu halten und wenn du da rein willst dann musst du versuchen die Glaubwürdigkeit ihrer Bilder in Frage zu stellen das geht aber nicht weil in diese Gebiete ohne militärischen Schutz gar nicht reinkommst und die Touristen Journalisten die dort entwertet arbeiten sind dort unter voller Kontrolle
09:40
und es war sehr interessant zu sehen dass er die 1. die aus dem islamischen Staat aus Rakka der sogenannten Hauptstadt berichtet
09:48
haben die nur ein dünnes von weiß Media war also quasi so ist da darf das sich aus ein bisschen zu viel zu diesem Gondor Journalismus bekennt und diese strukturelle Kopplung zwischen unserer Schaulust und dem Progaganda Zielen das in der der hieß es wann wir auch schon ziemlich interessant zu sehen das ist erwähnt der
10:08
Ärzte diese ganze wo diese ganze Staat dieses Generalstabs geplatzt wäre initiierte diese Medien Produkte sind das so jeder darf mal oder ist mit Sicherheit nicht also die Machart
10:22
zeigte eindeutig das sind Leute die ihr Handwerk verstehen dass wir nicht irgendwelche Jungs die mal wieder kam deren kriegen Computer sondern das sind Leute die mit Medienproduktionen umgehen können
10:33
und zwar auf dem Level wie auch und Namen der Werbung widerspricht aber mein Eindruck ist und dies auch
10:39
in der Werbung im Westen gefordert und praktiziert wird also die könnten genauso gut für Red Bull oder andere
10:46
Erfrischungsgetränke sag ich mal Reklame machen oder für irgendwelche koppelt wieder oder so also da da ist sicherlich schon wer selektiert worden weil man muss sich jemand der Videos schneiden kann mich ja keiner stieg auf an die Front schicken das macht
11:03
keine richtigen sind hatte der Vortrag auch zu diesen Sommer er so Image 7 emotionalen Film berichtet von den jetzt gesehen habe aber auch über zum Beispiel iBooks
11:14
ja die ganz konkrete wie sagt man so Reise 3 Eier ist jetzt eine über
11:21
so etwas es gibt leider habe den Lohn die Pläne für den Dschihad da gibt es dann 1 gibt als E-Book zum Runterladen oder ich aber
11:28
schon schon auf dem K steht dann Worte Perko hatte Gero Story ist und so weiter aber es ist schon hier so was wie Syria und Vater der oder so und da Sie da ganz konkrete Tipps was für Rucksack sollst du mitbringen was mit Taschenlampe und Vergesslichkeit sein Handy und vielleicht unter wird und den Koran zu lesen und oder sollen wir noch es gibt außer Twitter-Account immer abgedichtete Reiseempfehlungen modularen fahren sollst das ist schon sehr stark an ja junge Leute brechen auch mit in der EU und er hat auch gezeigt dass es auch Parallelen in der Optik
12:04
von zum Beispiel Cutting Videos von westlichen Armeen die niederländische Bundeswehr kennt man sind in sehr starke visuelle parallel die Frage so bisher die was machen wir mit diesen Videos wie reagieren wir darauf sollen dieser man die Optik verändern sondern wie darauf reagieren wie ist es daher ich glaube die Form des
12:24
entscheiden sondern eher am Ende des Tages geht es geht es um eine Erzählung wir verstehen
12:30
Wirklichkeit darüber dass wir sehen ist Doris verpacken wir konkrete Handlungen auch als selber machen und dann an den wir uns orientieren und das was alle was unsere Story am stärksten macht ist die Glaubwürdigkeit deshalb wenn wir uns gegen diese Erzählungen des Terrors werden dann müssen wir deren Glaubwürdigkeit angreifen was aber teilweise derzeit passiert ist dass sie systematisch auch gerade seit weit im Westen die Freiheitsrechte beschränken wir wollen eine Vorratsdatenspeicherung haben wir wollen Überwachung haben die USA teilweise noch noch stärker und gerade in den USA in der militärischen Propaganda Haßloch auch Entwertung Strategien das heißt personalisiertes dein Feind vom Mast in damit leichter Typ war das heißt du lässt sich auf diesen Diskurs auf darauf ein und er damit untergräbt aber deine eigenen Wertvorstellungen und wenn wir uns
13:20
überlegen was wir tun können wir können in Deutschland verhindern dass Menschen erst mal überhaupt in diese Gebiete reisen und wenn sie zurückkommen
13:27
dann können wir sie natürlich strafrechtlich warnen aber vor einigen sollte das Ziel sein sie wieder zu reintegrieren allerdings und dann sind wir wieder bei dem Thema Glaubwürdigkeit durch die Art und Weise wie wir derzeit unsere Flüchtlingspolitik gestalten damit dass wir um Europa Mauern aufbauen untergraben wie wir natürlich unseren aufklärerischen Anspruch der untergraben unsere eigene Glaubwürdigkeit und genau in diese Lücke diese Glaubwürdigkeitslücke gegen die Erzählungen der Terroristen rein die sagenhafte Motor ja ok wenn ihr Bond dann gibt's bei uns tote Kinder ihr haltet euch selbst nicht daran wenn es denn ernst meint mit und Menschenrechten warum macht ihr das das und das genau diese Glaubwürdigkeitslücke nutzt diese Terrorpropaganda auf und findet natürlich auch ähnlich wie Pegida im Publikum anhand der Fehler die man meint dem System nachweisen zu können und dabei fehlt völlig unter den Tisch das im Kern dass das aufklärerische Projekt in der Journalismus die Wissenschaft darauf angelegt ist zu überprüfen ob das denn eigentlich stehen und das ist ohne wird seine Art asymmetrische Propaganda Kriegsführung weil die Erzählung die es dieses anbietet ist geschlossen unsere und tun unserer Zählung ist offen und damit angreifbar und amerikanischer Berater hat mal gesagt dass Teenager worauf ist merkt man mit dem auch für uns also mehr man Propaganda Werbestrategie verbunden mit einer Ästhetik auch dieser Serien die wir so gerne sehen in dem natürlich auch Gewaltdarstellungen sexualisierte Gewalt oder nicht populär ist und dass das eine Utopie ist wenn die uns damit sein Verstand und dazu mit auseinandersetzen dass wir die Fehler bei uns erkennen aber noch viel mehr die Glaubwürdigkeit dieser anderen Erzählungen freistellen was immer mal
15:10
dort was was man denn so Inhalte dieser
15:12
dieser dieser Kommunikation die er sozusagen diese da was eine ist macht mit Maori Erotik da steht ganz vorn da steht und hier hat der hat ist toll hier und da der
15:24
anderen Art ist natürlich der Anspruch von dieses wir sind nicht gegen die in der Terrorgruppe wir sind ein Staat und wir möchten auch als solche akzeptiert werden wir sind genau ein Gebilde das Recht auf Existenz hat wie heuer Staat mit Hinterbliebenenversorgung mit Krankenhaus mit der Verwaltung und was weiß ich also schon dieser dieser selbsternannte Anspruch der ihr könnt mit uns nicht umgehen wie mit unterbrochen und
15:58
gab's auch drohen also direkte Drohung gegen Westen oder Anschläge Ankündigungen von Anschlägen gleich ist das ist glaube ich der alte PR ja aber es gibt einen ein
16:08
aktuelles Video aber wird es wohl dieses konkret den USA mit Anschlägen drohten und wenn ihr so eure Soldaten der schickt dann werden wir euch alle töten es wurde noch teilweise
16:19
Namenslisten veröffentlicht von von Militär und Geheimdienst Angehörigen war und dass ein Teil dieser Erzählungen was uns vielleicht nicht so deutlich wie die reagieren darauf in einsetzt aber diese Berichterstattung kommt immer mein wählen 80 Prozent dieser Propaganda richtet sich aber auch an Bevölkerung in Irak und Syrien und hat dabei eine Funktion nämlich militärisches dieses zahlenmäßig gar nicht so stark dass haben zuletzt gesehen einen der diesen Kampf um Kubaner die Stadt an der syrisch-türkischen Grenze das dort durch eine relativ entschlossene Luftschläge der der Amerikaner und A 1 den Widerstand der Kurden dieses nicht militärisch zurückgedrängt werden können aber der Terror hat ja eine Funktion wenn ich in einem Dorf 10 Leute umbringen spricht sich das rum sodass sich dann in dem anderen Dorf die Leute nicht mehr wehren und das führte er dann schließlich auch dazu der Flucht der Jesiden in das Sindschar-Gebirge dass sie gar nicht versucht haben sich als zu verteidigen sondern angesichts dieser Horror Geschichten die beiden
17:24
genommen haben bevor total verständlich aber das ist quasi eine militärische Funktion dieser Propaganda Gespräch Überfall dieses wir haben
17:31
vorher der Lüge gesprochen so wird sie es sagen oder dieses oder bei der BA sie müssen vor dieses reden weil es ist eigentlich schon Erfolge aber gerne in die Fest ist ja noch gar nicht so
17:41
lange her dass dieses sich umbenannt hat in islamischer Staat also vorher stand für Islamischer Staat in im Irak
17:50
und in Syrien oder es gibt auch die Siegel in der Levante es gibt da noch vor verschiedene Varianten aber eher im vergangenen und so vorgeschlagene Fernsehen und Zeitpunkt haben die gesagt wir sind der Islamische Staat verbunden damit den Anspruch eines islamischen Reiches das bis nach Nordspanien reicht das ostwärts also weit größer ist als als in Syrien und der Irak zusammen ich ganze arabische Welt umfasst also der Anspruch der damit deutlich gemacht wurde dem sind viele der verbal zumindest gefolgt in dem auch in den westlichen Medien sehr schnell Islamischer Staat daraus wurde und das kann man ja zumindest in Frage stellt
18:34
also meine Versuch diese Geschichte zu verändern was er über die Begriffe an der man sich nur aus reiner wird jetzt fix und is hat sich mehrfach umbenannten ihrem auch deshalb unseren Torke wie ein 1.
18:47
Inas benannt weil das strukturell gekoppelt ist die unsere unser Mediensystem wissbegierig teilweise nach diesen Bildern und übernimmt dann die Erzählungen der anderen sehr schnell und das interessant wir dabei ist auch dass es immer so wellenartig Volk haben sehr lange über diese Erzählung von Gewalt extremer Gewalt Enthauptungsvideos gab im vergangenen Jahr gab es in 2 Wellen die auch international zu verfolgen war wo junge Frauen in nach Syrien gegangen sind das nochmal interessante Beobachtung in der ganzen Propaganda die sehr stark auf Männlichkeit abgestelltes bedient männliche Erzählmuster ähnlich wie Computer spiele das bedienen und ich würde sagen als Teil dieser staatlichen Erzählung des IS oder von dieses ich erwarten dass in Zukunft noch stärker auch Bilder von Frauen und Kindern die im islamischen Staat leben sehen werden um diesen Anschein von Staatlichkeit und einer gewissen Normalität im Leben aufrecht zu du
19:48
Äußeres sowie als Kommunikationsberater werden was er viel Geld für ein Umgang mit diesen Bildern also aus journalistischer werden ja Perspektive aber auch als ich Bilder
19:58
für Flug und Griechen linke twittern und ihr mal Propagandavideo aber ich würde mir eigentlich bei Medien wünschen dazu kämen diese
20:07
Bilder nicht zu verwenden das hat ja bei der Enthauptung des Amerikaners soll es in den vor Lee ein Moment gedauert das haben sehr viele zwar nicht die eigentliche Enthauptung gezeigt aber das Vorspiel sozusagen die dieser die Hadithe und dieser ist dann ist er steht mit dem Messer in der Hand und der Foley gezwungen wird sich zu äußern also teilweise ich kann es verstehen wenn man irgendwelche Bilder hat dann nimmt man sie nur inzwischen ist auch glaub ich diese Phase ein bisschen überwunden weil auch wenn man die Enthauptung nicht Zeit diese Bilder transportieren auch schon Terror trat vor der schon den Anspruch aber ich würde mir wünschen dass es ohne das geht genau in diese Kerbe auch ein
20:51
gehen weil diese Erzählung ist klar worauf die hinausläuft das interessante ist denn alles muss das Ministerium die Mediennutzung Gewohnheiten verändern sich und du musst nicht immer auf die große Bühne kommen also nicht auf die Titelseite der FAZ oder Titelseite der Bild
21:05
und dann oder in den Abendnachrichten und ein Publikum zu erreichen aber die beängstigende Wirkung die diese Bilder haben haben sie untereinander des erweisen weil die Massenmedien immer noch eine große Masse erreichen interessanter findet dann auch zu untersuchen wie wir uns das schaffen quasi gegen diese Bilder abzuschaffen weil technisch sind sie erreichbar ja dass er die Frage an Sie aber auch sagen dass ist illusorisch
21:30
auch das was glaube ich das Bundesinnenministerium glaubt man könnte diese Videos aus dem Netz verbannt das wird man nicht können aber die tut sollte
21:38
sie über das werde ich auf YouTube sein aber dann sind
21:40
sie auch live liegt oder soll das so also es ist einfach illusorisch zu glauben also wir haben wir für den Vortrag einige Videos gibt er gebraucht und und besorge hatte aufgefordert in die Abende der problemlos gefunden aber es ist ja nicht so als ob man verhindern könnte das im Umlauf ist nein aber man kann appellieren
21:59
Leute wenn ihr sowas The darauf Klickzahl werde er QC oder täglich 3 und der ja würde
22:04
der Sitzung werde das einst wie es geht hierbei auch das klassischerweise um den Medien Kompetenz ich glaube dass auch Jugendliche kompetenter sind als ich Menschen in den Medien und Bildung Szenen strahlt vorstellen können da immer sozusagen
22:17
den Schafen pädagogischen schwer da reingehen Jugendliche nutzen Facebook mittlerweile viel vorsichtiger Jugendliche machen sich auch im Netz Kompetenz bei diesem Themen wenn es einen konkreten Rat gibt ist tatsächlich so dass wenn schon wir alle Bürger Journalisten sein können was uns juristische Prinzipien anwenden also wer schickt mir denn das Video kenn ich denn wer verbirgt sich denn dafür dass das so ist weil er halt wenn ich dort kritisch hinterfrage dann wird die Zeit wird derzeit sowieso immer weniger wert das wird aber ist sowie den zuletzt in
22:49
Frage weil angenommen das kommt so
22:52
angenommen wie es Krieg das wird oder es ist kriegt das mit diese wobei diese offiziell Propagandavideos verfangen zumindest in westlichen dem westlichen Publikum nicht mehr so wäre der Gäste aus ihrer Sicht logische Schritt Bilder zu produzieren die aussehen als seien sie von unabhängigen Bürger in Syrien gefilmt und Data oder gab es gibt ja auch
23:14
sowas gestoßen auch schon wer es gibt immer wieder Ansätze jetzt bei bei bei ihm dieses nicht so direkt das gab in Syrien seit Jahren immer wieder solche Geschichten und da gibt es ja Ansätze typisches Beispiel wäre Berlin kehrt mit mit zu erledigen ist dieses die Planking von Videos nicht dass man also Videos da behauptet ein er sei Bürgerjournalist und lebt jetzt was hoch aber gucken wir uns das mal an
23:40
und das sind ja 2 Hügel wenn ja ja dieser süß oder oder dieser Typ der da auftaucht der war vorher schon mal in dem
23:48
und dem Video also da gibt es inzwischen natürlich auch eine breite Szene die sich forensisch quasi mit Videos befasst aber insofern ist inzwischen nicht mehr ganz so einfach zu sagen ich bin und Druck der Bürger hier ist mein Video und der Wirklichkeit ist Propaganda wie ich glaube auch dass die
24:06
Möglichkeiten des Internets die Vernetzung untereinander auch Kompetenzen auszutauschen sie macht uns teilweise strukturell anfällig auch für diese Propaganda die sich dann viral verbreitet werden die und das ist neuer Modus wir wissen ja die als sie die Bibel oder als Siebdruck Gutenberg für seine Druckerpresse 100 wussten ja auch nicht was das
24:26
bedeute das klingt erst mal 100 200 Jahre später verstehen wir was da passiert ja am Anfang immer nur Bibeln gedruckt und keine anderen Schriften ich glaube bei der Vernetzung bei der Digitalisierung wissen ja auch noch gar nicht was das wirklich bedeutet wir können aber wir die Chance nutzen und untereinander zu vernetzen und damit unsere Kompetenzen auszubilden insofern bin ich der utopischen nicht dystopische ich glaube aber es keinen keinen Weg den Zugang zu diesen Medien irgendwie kontrollieren zu wollen das alles unter Beobachtung zu stellen wollen und auch er wesentliche Freiheitsrechte dort in Frage zu stellen sondern die Sicherheit die Sicherheit wenn wir nicht mehr haben aber wir haben die Chance uns Ideen wird anderen vernetzen in den Himmel und mit anderen austauschen die Plausibilität und die Glaubwürdigkeit dieser Institution auch der Terror Institution zu hinterfragen und dazu zu einem besseren zum Auftritt geklärten Butter dazu kommt aber dass ein Projekt an dem man auch mitmachen da muss bei dem man sich beteiligen muss sein sollte was vielen herzlichen Dank für Ihre
25:28
Zeit werde der von der Republikaner in Berlin war
25:31
damals viele Preise das war Thomas Ebert unserer Stoltenow Alltag ist es zu gucken bis später
00:00
Content <Internet>
Hypermedia
00:22
make
Besprechung/Interview
00:42
TOUR <Programm>
Besprechung/Interview
APPELL <Programm>
Computeranimation
01:07
WEB
Google Blogger
Besprechung/Interview
p-Block
01:53
Content <Internet>
Besprechung/Interview
03:06
Managementinformationssystem
Facebook
Computerspiel
Twitter <Softwareplattform>
Besprechung/Interview
Kanal <Bildverarbeitung>
Gruppierung
03:51
Punkt
Computerspiel
Besprechung/Interview
Dateiformat
WINDOWS <Programm>
04:12
Besprechung/Interview
Smartphone
04:51
Internet
Produktion <Informatik>
Netzwerk <Graphentheorie>
Content <Internet>
Besprechung/Interview
Softwareplattform
05:42
Browser
Besprechung/Interview
06:36
Besprechung/Interview
07:22
Besprechung/Interview
Visualisierung
07:50
Besprechung/Interview
08:17
Quelle <Physik>
Besprechung/Interview
Liste <Informatik>
Gebiet <Mathematik>
Struktur <Mathematik>
09:38
Hypermedia
Besprechung/Interview
10:06
Besprechung/Interview
Biprodukt
10:32
Besprechung/Interview
11:01
Besprechung/Interview
iBook
11:20
Ebene
Elektronisches Buch
Parallelen
Besprechung/Interview
Wort <Informatik>
12:04
Besprechung/Interview
12:29
Besprechung/Interview
Strategisches Spiel
Plot <Graphische Darstellung>
Gebiet <Mathematik>
13:26
Content <Internet>
Besprechung/Interview
Reihe
Kerndarstellung
Zählen
15:10
Besprechung/Interview
15:57
Besprechung/Interview
16:18
Besprechung/Interview
17:30
Besprechung/Interview
18:34
Besprechung/Interview
19:47
Momentenproblem
Perspektive
Besprechung/Interview
20:47
Besprechung/Interview
21:29
Besprechung/Interview
YouTube
21:58
Facebook
Besprechung/Interview
22:48
Besprechung/Interview
23:14
Besprechung/Interview
23:45
Internet
Besprechung/Interview
24:23
Plausibilität
Besprechung/Interview
Digitalisierung
25:29
Besprechung/Interview
Metadaten
Formale Metadaten
Titel | #rp15 revisited: Sascha Stoltenow und Thomas Wiegold im DCTP.TV-Interview über IS |
Serientitel | re:publica 2015 |
Teil | 145 |
Anzahl der Teile | 177 |
Autor |
Banse, Philip
|
Lizenz |
CC-Namensnennung 3.0 Unported: Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen. |
DOI | 10.5446/31826 |
Herausgeber | re:publica |
Erscheinungsjahr | 2015 |
Sprache | Deutsch |
Produktionsort | Berlin |
Inhaltliche Metadaten
Fachgebiet | Informatik |
Abstract | Unser Medienpartner DCTP.TV hat Speaker der #rp15 zu ihren Themen interviewt. Anlässlich der Session "The IS in us – was wir durch terroristische Kommunikationsstrategien über uns selbst erfahren" auf der MEDIA CONVENTION Berlin spricht Philip Banse mit Sascha Stoltenow und Thomas Wiegold. |
Ähnliche Filme
