German | German Mittagessen ist weit mehr als Nahrungsaufnahme. Rund um den Mittagstisch in zwei Berliner Kitas gerät eine facettenreiche soziale Welt in den Blick, in der Kinder das Essen als einen kulturellen Akt erleben und mitgestalten. Das Essen strukturiert den Tag in der Kita, will vorbereitet und von den Kindern und den Erzieher/innen gemeinsam durchgeführt sein, erfordert Rituale und Verständigung zwischen Erwachsenen und Kindern und wird zum Anlass des Genießens und Feierns von Gemeinschaft. Je 5 kurze kamera-ethnographische Beobachtungen zeigen Facetten und Potentiale des Mittagessens für Kinder unter drei (im Teil "Das Mittagskonzert") und für Kinder ab drei (im Teil "Die Mittagsgesellschaft"). Die Professoren Michael B. Buchholz und Reinhard Hörster nehmen vor der Kamera auf die Videos Bezug und entdecken darin vorsprachliche Musikalität, Rhythmen von Kindern und Erwachsenen, die sich aufeinander einstimmen, eine strukturierte Offenheit und pädagogischen Möglichkeitsraum. |
English | English Having lunch is far more than eating. All around the dining tables of two Berlin daycares a multifaceted social world can be observed where children experience and construct their meal as a cultural act. Lunch sets a framework for the daily routine, it has to be prepared and conducted together by children and child care workers, it requires rituals and agreements between adults and children and is an occasion for enjoying and celebrating their community. Camera ethnography observes in five short sequences each the facets and potentials of having lunch for children younger than 3 years ("lunchtime concert") and older than 3 years ("lunchtime society"). |