German | German Die Vorgänge im Kristallgitter, die sich bei der Austenit-Martensit-Umwandlung abspielen, werden in Anlehnung an die Arbeiten von Kurdjumow und Sachs als Schiebungsvorgänge gedeutet. Die erste Schiebung nach Kurdjumow und Sachs wird in Trickaufnahmen veranschaulicht. Durch Wahl einer tetragonalen Symmetrie für das Gitter des Austenits ist es möglich, den Orientierungszusammenhang zwischen Austenit und Martensit sowie die aufweitende Wirkung der C-Atome im tetragonalen Martensitgitter darzustellen. |