We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Mitteleuropa, Rheinland - Besenbinden in der Königshardt. Oberhausen-Sterkrade 1979

Formal Metadata

Title
Mitteleuropa, Rheinland - Besenbinden in der Königshardt. Oberhausen-Sterkrade 1979
Alternative Title
Central Europe, Rhineland - Broom-making at Königshardt. Oberhausen-Sterkrade 1979
Author
Contributors
Identifiers
IWF SignatureE 3056
Publisher
Release Date
Language
Producer
Production Year1979

Technical Metadata

IWF Technical DataFilm, 16 mm, MT ; F, 25 min

Content Metadata

Subject Area
Genre
Abstract
German
German
Auf der Königshardt bei Sterkrade entwickelte sich seit dem Aufblühen der Eisenindustrie das Binden von Birkenreisigbesen als eigenständiges Hausgewerbe. Abnehmer sind bis heute Walzwerke und Kokereien im Ruhrgebiet. Zu den Nachfahren von Pfälzer Kolonisten, die Ende des 18. Jahrhunderts am Niederrhein angesiedelt wurden, gehört die Familie Luft. Sie bindet noch Besen in größeren Stückzahlen. Der Film zeigt das Schneiden und Sammeln von Birkenreisig sowie das Binden von Reisig- und Heidekrautbesen auf der so genannten Besenbank, ebenso auch die Verwendung der Reisigbesen in einer Duisburger Kokerei.
English
English
Since the thriving of the iron industry the making of birch brooms devoloped as a cottage industry. The film shows the cutting and collection of birch twigs, the process of broom-making and the brooms being used in a cokery at Duisburg.
Keywords
German
German
English
English