Was haben Batterien und Thermit gemeinsam?
Formal Metadata
Title |
Was haben Batterien und Thermit gemeinsam?
|
Title of Series | |
Part Number |
45
|
Number of Parts |
52
|
Author |
|
Contributors |
|
License |
CC Attribution - NonCommercial - NoDerivatives 3.0 Germany:
You are free to use, copy, distribute and transmit the work or content in unchanged form for any legal and non-commercial purpose as long as the work is attributed to the author in the manner specified by the author or licensor. |
Identifiers |
|
Publisher |
|
Release Date |
2011
|
Language |
German
|
Producer |
|
Production Year |
2011
|
Production Place |
Hannover
|
Content Metadata
Subject Area |

00:00
Hannover
Computer animation
00:21
Electron
Lecture/Conference
Battery (electricity)
Steel
Redox
Chemical reaction
01:12
Reducing agent
Rust
Iron(III) oxide
Electron
Mixture
Aluminium
Iron
Chemical compound
Oxygen
Chemical reaction
02:31
Lecture/Conference
02:54
Hannover
03:12
Hannover
Computer animation
00:22
Herzlich willkommen zum Experiment der Woche Was haben vorher die Erzeugung von Stahl und Batterien gemeinsam Sie alle basieren auf Redoxreaktionen also chemischen Reaktionen bei den Elektronen von einem Reaktionspartner auf den anderen übertragen werden Und Ob ein Reaktionspartner nun gerne Elektronen abgibt oder aufnimmt das wird durch sein Redox-Potential bestimmt bei Batterien geht das natürlich nicht auf dem direkten Weg die sind ja extra so gebaut dass die Elektronen Ausführungen über eingeschlossenen Stromkreis von einem Reaktionspartner zum anderen waren dann aber das Grundprinzip ist natürlich genau das Gleiche Redoxreaktionen sind üblicherweise exotherm das heißt sie gegen ihre Energie in Form von Wärme ab Und wie viel wäre das ist das wollen wir hier in einem klassischen versucht demonstrieren nämlich den nicht versuchen
01:09
1 kann ich jetzt schon sagen bei dieser Reaktion wird so viel Wärme frei
01:12
Dass sie dieses Experiment ins Freie verlegt haben vorsichtshalber obwohl heute ein Tag ist wo man eigentlich nicht so gerne draußen experimentiert Meinte nicht Verfahren wird Aluminium als Reduktionsmittel eingesetzt um Eisenoxid zu reisen zu reduzieren das bedeutet nichts anderes als das Aluminium seine Elektronen Figur abgibt als das Eisen und damit dem Eisenoxid Was los ist Dem Sauerstoff wegnimmt auf diese Weise wird also Rost zu reinem Eisen umgewandelt
01:39
Und die Reaktion zu starten muss das Gemisch über tausend graziöses erhitzt werden dazu brauchen dann einen speziellen einzelner aber wenn die Reaktionen läuft und wird durch die Verbindung von Aluminium und Sauerstoff in das Aluminium von dem Eisenoxid wegnimmt so viel Wärme frei das die Reaktionen von ganz alleine weiter läuft und das das Eisen sogar schmilzt
01:59
Bevor ich die Reaktion des Einzelnen verabschiede ich aber schon bei den das dann gleich läuft geht es hier ziemlich heftig zur Sache und dann wäre ich ganz gern Sicherheit deswegen Viel Spaß gleich bei der Reaktion auf das was für diese Folge bis zum nächsten Mal neugierig bleiben wie es ist
02:16
Getreten Treffen Frei Fragen auf
02:40
Ja werden
03:10
Wird er in der
03:14
Werden Erinnerungen
