We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Die Zugriffszeit auf den QGis-Mapserver um Faktor 100 beschleunigen

Formal Metadata

Title
Die Zugriffszeit auf den QGis-Mapserver um Faktor 100 beschleunigen
Subtitle
Vorstellung eines FCGI-Proxis spezialisiert für den Einsatz mit dem QGis-Mapserver.
Title of Series
Number of Parts
56
Author
License
CC Attribution 4.0 International:
You are free to use, adapt and copy, distribute and transmit the work or content in adapted or unchanged form for any legal purpose as long as the work is attributed to the author in the manner specified by the author or licensor.
Identifiers
Publisher
Release Date
Language
Production PlaceSalzburg

Content Metadata

Subject Area
Genre
Abstract
In unserem Setup wird der QGis-Mapserver verwendet, um die Sessions von QGis über ein Webinterface anzuzeigen. Die QGis Konfigurationsdateien haben eine Speichergröße von bis zu 19MB, was in der QGis-Version 2.10 den Zugriff auf das Webinterface auf ca. 30 Sekunden verlängert. 30 Sekunden ist auch der Timeout des Webbrowsers , so daß es in unregelmäßigen Abständen Sessionabbrüche gibt. <p> Wir haben ein Tool programmiert, mit dem die Sessionabbrüche verhindert und die Zugriffszeiten des qgis-servers Version 2.10 um den Faktor 100 beschleunigt werden. Das Programm nutzt intensiv die Caches des Qgis-Servers aus, indem die Zugriffe für eine Karte nur einem bestimmten Prozess zur Bearbeitung zugeteilt werden. Das Programm wird mit dem Vortrag vorgestellt, zusammen mit Erklärungen für den Aufbau des Programms, der Funktionsweise, der Setupkonfiguration für einen Server und einigen Messdaten. <p> Der Quellcode des Tools steht auf GitHub unter https://github.com/geocalc/qgis-scheduler zur Verfügung. <p> Themen:<br> Prinzipielle Problemlösung,<br> Aufbau und Funktionsweise des Tools,<br> Setup in Serverumgebungen,<br> Laufzeitergebnisse, Messdaten<br>