We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Die Karte verändert sich - der Standardstil openstreetmap-carto

Formale Metadaten

Titel
Die Karte verändert sich - der Standardstil openstreetmap-carto
Serientitel
Anzahl der Teile
56
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung 4.0 International:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache
ProduktionsortSalzburg

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Alle paar Wochen ist es wieder soweit: Mapnik (osm-carto)-Update, die Karte verändert sich. Nicht immer sind so große Änderungen wie die Darstellung der Straßen dabei und nicht immer sind alle von den Änderungen begeistert. Dieser Vortrag versucht ein wenig hinter die Kulissen der osm-carto Entwicklung zu blicken und darzustellen in welchem Spannungsfeld sich der Standardstil bewegt. Welche Ziele hat osm-carto eigentlich? Wie finden Änderungen den Weg in den Kartenstil? Wer entscheidet das und wie? Wie erfolgt der Test einer Änderung? Kann ich dazu beitragen? Wie kann ich meinen eigenen Kartenstil erstellen? Die Ziele von osm-carto widersprechen sich teilweise. Mapper Feedback-Loop unterstützen und gut lesbar sein, nicht gerade einfach. Mit Beispielen versucht dieser Vortrag zu veranschaulichen wie der Entwicklungsprozess von osm-carto funktioniert - von der Idee, über die Umsetzung, den Test, die Diskussion, bis zur Aufnahme in den Stil. Nicht jeder muss (Hobby-)Kartograph oder Designer sein, es gibt viele Möglichkeiten beim Standardstil mitzuhelfen - und Hilfe wird immer gebraucht. Nicht immer sind alle mit der Darstellung zufrieden, warum auch, Vielfalt ist eine der Stärken von OSM. Da ist es doch naheliegend sich seinen eigenen Stil zu basteln. Ausgehend von osm-carto zeigt dieser Vortrag im Überblick wie man mit Hilfe von Kosmtik und CartoCSS den Kartenstil verändert und was man für ein Entwickler-Setup alles braucht.