We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

OSM2World hinter den Kulissen

Formal Metadata

Title
OSM2World hinter den Kulissen
Title of Series
Number of Parts
56
Author
License
CC Attribution 4.0 International:
You are free to use, adapt and copy, distribute and transmit the work or content in adapted or unchanged form for any legal purpose as long as the work is attributed to the author in the manner specified by the author or licensor.
Identifiers
Publisher
Release Date
Language
Production PlaceSalzburg

Content Metadata

Subject Area
Genre
Abstract
Mit OSM2World steht der Community seit Jahren eine freie Software zur 3D-Visualisierung von OpenStreetMap-Daten zur Verfügung. Im Laufe der Zeit sind dabei immer anspruchsvollere Darstellungen hinzugekommen, die auch interessante softwaretechnische Problemstellungen aufwerfen. Dabei geht OSM2World oft einen anderen Weg als die Welt des 2D-Renderings, auch wenn sich bisweilen überraschende Synergie-Effekte und Parallelen ergeben. In diesem Vortrag beschreibt OSM2World-Gründer Tobias Knerr, wie OSM2World mit solchen Herausforderungen umgeht. Darunter finden sich in der OpenStreetMap-Community altbekannte Probleme wie das Processing von Küstenlinien ebenso wie spezifische Herausforderungen beim 3D-Rendering von Straßenflächen, detaillierten Gebäudemodellen oder der Unterstützung neuer OpenGL-Funktionalitäten. Bei all dem soll aber auch die Perspektive des Mappers nicht zu kurz kommen. Daher ist auch ein Blick auf die zugrundeliegenden Tagging-Schemata fester Teil des Vortrags.