We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Neues von MapProxy

Formal Metadata

Title
Neues von MapProxy
Subtitle
MapProxy in der Praxis
Title of Series
Number of Parts
56
Author
License
CC Attribution 4.0 International:
You are free to use, adapt and copy, distribute and transmit the work or content in adapted or unchanged form for any legal purpose as long as the work is attributed to the author in the manner specified by the author or licensor.
Identifiers
Publisher
Release Date
Language
Production PlaceSalzburg

Content Metadata

Subject Area
Genre
Abstract
Als einfache Caching-Lösung für WMS und Kacheldienste hat MapProxy vor 6 Jahren den Weg in die ersten GDIs gefunden. Mit steigendem Funktionsumfang hat sich nicht nur die Anzahl der MapProxy Installationen erhöht, auch die Bandbreite der Einsatzzwecke ist in dieser Zeit rasant gewachsen. Der Vortrag zeigt die Vielfalt der Problemstellungen auf, die heutzutage mit MapProxy gelöst werden. Hierbei wird auch auf die etwas unbekannteren Funktionen eingegangen und dargestellt, wie diese in der Praxis eingesetzt werden. Die Funktionen werden anhand von umfangreichen Beispielen vorgestellt. Alle gezeigten Beispiele sind nicht nur theoretischer Natur, sondern allesamt konkrete Anforderungen die aus der Community oder aus Kundenprojekten stammen. Einige Beispiele auf die der Vortrag eingeht: <ul> <li>Mobile Anwendungen: Retina/HQ-Kacheln</li> <li>Einbinden bestehender Kacheldatensätze: Transformation, Zusammenfassen</li> <li>Nachträgliche Bildbearbeitung: Bild-Optimierung, Wasserzeichen, etc.</li> <li>Absicherung von Diensten: Beschränkung auf Layer oder geografische Bereiche</li> <li>Effizientes Seeding: Aktualisieren von Änderungen und gezieltes Löschen von Kacheln</li> <li>und weitere Beispiele.