We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Erste-Hilfe Anweisungen für lebendige Dokumente

Formal Metadata

Title
Erste-Hilfe Anweisungen für lebendige Dokumente
Title of Series
Part Number
2
Number of Parts
15
Author
Contributors
License
CC Attribution - NonCommercial - ShareAlike 3.0 Germany:
You are free to use, adapt and copy, distribute and transmit the work or content in adapted or unchanged form for any legal and non-commercial purpose as long as the work is attributed to the author in the manner specified by the author or licensor and the work or content is shared also in adapted form only under the conditions of this
Identifiers
Publisher
Release Date
Language
Producer

Content Metadata

Subject Area
Genre
Abstract
Die beiden Vortragenden möchten aus ihrer Erfahrung mit digitalen Daten Denkanstöße geben, was es braucht, damit Dokumente lebendig gehalten werden können. Dies ist eine Herausforderung für Bibliotheken, da sie bisher oft nur mit "Totholz" zu tun hatten und die Möglichkeiten von Digitalisaten erst nach und nach erkennen. Der Vortrag möchte anregen, sich mit der eigenen Definition von Bibliothek auseinanderzusetzen. Wie hat sich die Aufgabenstellung der Bibliothek mit der Zeit geändert und welchen Herausforderungen steht sie heute gegenüber, um ihren Aufgaben und den Anforderungen ihrer Nutzern in der Gegenwart und Zukunft gerecht zu werden? Die Vortragenden zeigen darüber hinaus Beispiele aus der Praxis, die bei der Kataloggestaltung und der digitalen Langzeitarchivierung aufgefallen sind und geben Hinweise auf Erste-Hilfe Maßnahmen, die den Gesundheitszustand digitaler Dokumente stabilisieren. Dies ermöglicht dann die schrittweise Verbesserung des Zustandes hin zu lebendigen und gut nutzbaren Dokumenten. Welche neuen Möglichkeiten ergeben sich aus der Öffnung der eigenen Bestände und durch die Zusammenarbeit mit Bibliotheken, Nutzern und anderen Interessenten?