We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Aufbau eines digitalen Lesesaals und einer virtuellen Ausstellung zur Städtepartnerschaft Ludwigsburg - Montbéliard

Formal Metadata

Title
Aufbau eines digitalen Lesesaals und einer virtuellen Ausstellung zur Städtepartnerschaft Ludwigsburg - Montbéliard
Title of Series
Part Number
5
Number of Parts
15
Author
Contributors
License
CC Attribution 3.0 Germany:
You are free to use, adapt and copy, distribute and transmit the work or content in adapted or unchanged form for any legal purpose as long as the work is attributed to the author in the manner specified by the author or licensor.
Identifiers
Publisher
Release Date
Language
Producer

Content Metadata

Subject Area
Genre
Abstract
Zwischen 2011 und 2013 haben die Frankreich-Bibliothek des Deutsch-Französischen Instituts und die Stadtarchive Ludwigsburg und Montbéliard in einem Gemeinschaftsprojekt Dokumente zu den Anfängen und der Entwicklung der ältesten deutsch-französischen Städtepartnerschaft digitalisiert und inhaltlich erschlossen. Seit Januar 2014 können diese Dokumente in einem online unbeschränkt zugänglichen "digitalen Lesesaal", der als dreisprachige SWBContent-Anwendung realisiert wurde, eingesehen werden. In einem Folgeprojekt wurden Akteure der Partnerschaft von deutschen und französischen Schü-lern interviewt, um die amtlichen und journalistischen Sichtweisen um persönliche Eindrücke zu ergänzen und so ein lebendiges Gesamtbild der Partnerschaft zu schaffen. Die Interviews wurden gefilmt, mit deutschen bzw. französischen Untertiteln versehen und zu 74 kurzen Filmsequenzen geschnitten. Zur verständlichen und nutzerfreundlichen Vermittlung der Geschichte der Städtepartnerschaft wurde im Rahmen eines Seminars an der Hochschule der Medien Stuttgart eine zweisprachige virtuelle Ausstellung rund um die Interviews als WordPress-Anwendung entwickelt. Darin werden die verschiedenen Aussagen der Zeitzeugen in historische und thematische Zusammenhänge gestellt und mit inhaltlich passenden Dokumenten aus dem digitalen Lesesaal zur Städtepartnerschaft verknüpft. Die virtuelle Ausstellung "Zeitzeugen Ludwigsburg - Montbéliard" vereint Digitalisate von Dokumenten, die physisch von verschiedenen Gedächtnisinstitutionen aufbewahrt werden, und Filmsequenzen, die nur digital vorliegen. Das Internet erweist sich als idealer Ort für die Verknüpfung dieser Elementen; ihre langfristige Verfügbarkeit kann dank der Nutzung einer Plattform zur Langzeitarchivierung gewährleistet werden.