Die Erzeugung von "Goldregen" - Eine kleine Weihnachts-Chemie
Formal Metadata
Title |
Die Erzeugung von "Goldregen" - Eine kleine Weihnachts-Chemie
|
Title of Series | |
Author |
|
License |
CC Attribution - NonCommercial - ShareAlike 3.0 Germany:
You are free to use, adapt and copy, distribute and transmit the work or content in adapted or unchanged form for any legal and non-commercial purpose as long as the work is attributed to the author in the manner specified by the author or licensor and the work or content is shared also in adapted form only under the conditions of this license. |
Identifiers |
|
Publisher |
|
Release Date |
2009
|
Language |
German
|
Content Metadata
Subject Area | |
Abstract |
Weihnachtlich inspirierte Versuche im Weihnachts-Special 2009. Wir wünschen allen Zuschauern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr!
|
Keywords | Weihnachten Gold Experiment Anorganik |

00:00
Gold
00:41
Kaliumiodid
Meeting/Interview
Solution
02:10
Lecture/Conference
Wasserbad
Chemical compound
Solution
Hydrochloric acid
Gold
Solubility
Gastronomy
Crystal
04:13
Atomic orbital
Saure Lösung
Meeting/Interview
Solution
Experiment indoor
Gold
05:47
Meeting/Interview
Solution
Experiment indoor
06:07
Electron
Lecture/Conference
Meeting/Interview
Dioxine
Chemical compound
Solution
Redox
Gold
07:43
Dyeing
Eisenchloride
Iron
Solution
General chemistry
Aqua destillata
Coordination complex
09:07
Potassium
Sulfuric acid
Solution
Experiment indoor
Alcohol
Chemical reaction
10:18
Dyeing
Ethanol
Oxidationszahl
Sulfuric acid
Solution
Potassium dichromate
Alcohol
12:44
Potassium dichromate
00:00
ok alle von der ich merken überdenken hier auch die Weihnachtszeit und deswegen werden wir heute Versuche machen die in einem Kontext darzustellen ist ja Weihnachten ist die Geburt von Jesus und da kam die Heiligen 3 Könige und haben ihn Geschenke gebracht Gold und Myrrhe und Weihrauch und deswegen wird ist der 1. Versuch den wir heute machen wir eine seinen Namen Goldregen trägt dazu haben wir hier schon mal was vorbereitet
00:43
und wir müssen es noch die so leicht der Lösung hier das als Batu verdienen sie zu viel von sich aus und ein bisschen aus muss das sieht dann sieht man hier würden sich langsam goldene Mitte also praktisch einen Goldregen zuletzt genug abgekühlt sein können so dass nur ganz draußen angucken wir werden das heißt was es zu sehen denn hier eine wunderschöne kühlendem Regen kann was
02:03
hier neben mir wird es eine Lösung von Playa zurzeit im Wasser und da 2 werden wir jetzt ein wenig Kaliumiodid gehen man sie
02:12
direkt heftiger gelber Niederschlag finden sich also leicht was aus und das Ganze werden wir jetzt mit einem Wasserbad erhitzen bis sich das wieder alles löst so wie es das Wasser zum Kochen gebracht das gehört und den restlichen Niederschlag mit Zugabe von ein paar Tropfen Salzsäure gelöst sind jetzt also man hat mit klaren Lösung wollen diese jetzt schlagartig können dann wird sich der am anfang gezeigte Gold sogar versuchte sich
02:46
Goldregen genannt ich kein Gold hergestellt sondern was wir gesehen haben ist leider nicht was wir zunächst getan haben ist dass wir Ärztetag gelöst haben Wasser haben dass mit Vergünstigungen und haben dann keine geben haben wir dann die Judith Dijon sammelt hatte diesen intensiv den Niederschlag kleine Gebiete der hat sofort ausfällt und lassen schwer sehr schwer lösliche Substanzen und das kann man sehen und wissen dass es sich als Produkt anguckt das ist 3 mal 10 hoch minus 9 von hochtreibt durchlebte auftreiben und wenn man das mal gucken wie viel sich dann löst bei kann man ausrechnen dass ich Ihnen zum Beispiel 100 Milliliter von der Verbindung mit gerade mal 42 Milligramm oder anders formuliert wie 0 Komma 0 4 2 1 ist also wirklich sehr sehr geringen Mengen und was wir anschließend gemacht haben ist dass wir die Lösung in dieser Version davon genommen haben und sie dieses Wasser gehalten haben wenn die Lösung waren gemacht und das Flüssigkeit Produkte beziehen die Löslichkeit diese Verbindung erhöht sich eben bei höheren Temperaturen und dadurch für dann irgendwann 1 1 und Zustand erreicht bei dem sich das gleiche Bild wieder der komplette gelöst hat wenn man jetzt dahin geht dass der so weit entfernt Eisbad austauscht dann kürzlich sich die Lösung ab und es bilden sich langsam Kristalle von dem kleinen die die das darin rumschwimmen und eben dieses goldene es nach dem 1. 1. Versuch
04:14
einen Goldregen gemacht haben mit einem richtigen Gold diesmal eine Reaktion mit richtigen wollen und zwar haben wir hier in einer sehr verdünnte schwach saure Lösungen von Gold und werden dazu etwas Szenen die Cloud gehen dabei bildet sich dank klassische und soll wenn jetzt die
04:34
Zugabe von der verdünnten ziehen die Cloud-Lösung machen es natürlich auch langsam aber zum Chillen Zugabe bildet sich nicht das was wir wollen wir sie jetzt schon hier bei der Antragsteller bilden sich langsam schiere mir das Herz schützen dann sehen wir hier nicht die Lösung Purpurfeld dem es ein bisschen mehr dazu und der Hoffnung dass für die aber vielleicht ein bisschen intensivieren können er war es ist nur sehr langsam die Lösung um Farbe zu wir müssen vorsichtig sein so viel zu geben dann können wir über das Ziel hinaus und unsere purpurfarbend verschwinden aber sind ja wunderschöne ist ja schön und gut
05:47
wenn sich die Lösung sie das im 1. Moment aus als wäre es einfach eine klare durchsichtige purpurfarbenen Lösung wäre jetzt Taschenlampe nehmen oder durchleuchten dann sehen wir dass wir Fekter haben die Männer mit dem
05:59
Auto durch den Nebel fährt und die Scheinwerfer hat wenn man so das ganz viele kleine Partikel so welche
06:07
Verbindungen hergestellt haben wie gesagt der klassischen Gold Purpur und das passiert in folgende simple Redoxreaktion damit zum einen das Ziel die Clubwelt was dann einfach Elektronen abgibt also oxidiert werden und dass Gold was wir als Gold Einfluss in der Lösung haben was zu erleben und haben uns reduziert wird und wenn wir die gleichen und jetzt angucken dann sehen wir natürlich 2 Elektronen derzeit das heißt wir müssen das ausgleichen indem man 3 4 mal 2 und kommen dann zu der gesamte Gleichung der Form und das wäre dann eben dass wir 3 Teilchen von den 10 habe plus 6 Zeichen von dem Wasser und 2 von den Goldteilchen und das reagiert dann eben zu 13 14 Tage plus 12 Rotoren und plus 2 zweimal elementares Gold was uns jetzt die Farbe von diesem Goldgrube wurde ist das elementare kommen und man kennt ist das Gold normalerweise in einer anderen Farbe an was hier passiert ist dass sich Gold-Nanopartikelen bilden und keine großen Flächen haben und diese Gold-Nanopartikelen scheiden sich dann an den Zähnen Dioxin vom sich aber und die sind eben so klein dass sie das Licht einer anderen Wellenlänge absorbieren und deswegen kriegt diese Lösung QC ,komma Fahrer von schweren Leben von
07:36
Jesus kennt wahrscheinlich jeder die Geschichte wieder Wasser zu Wein verwandelt hat und das wollen wir heute auch noch dazu werden jetzt erst mal das hier zusammenspielt und wir
07:50
sehen wir haben erst mal nur einen Weißwein ,komma ist also noch recht hell Weißwein und schönen kräftigen Rotwein zu machen müssen wir noch ein wenig was dazu geben wir sehen das sind schon ein wenig mehr Farbe am und um das Ganze jetzt zu vollenden .punkt wir haben es hier so schön und Rotwein hergestellt im
08:27
Gegensatz zu Jesus haben natürlich keinen Wein hergestellt zu ihrem einfach Chemie gemacht was wir dabei hatten ist damit ja ungefähr ist destilliertes Wasser gewesen was wir zugegeben haben wir zum einen eine Lösung von Eisenchlorid also ein Problem und eine Lösung von Karl und Theo Zellner und diese beiden Substanzen zusammen .punkt sich in dieser komplexe Eisen Tier und Senat haben werde eine intensive rote Färbung allerdings sieht man wie bei uns noch nicht oder nur sehr geringen Konzentrationen haben deswegen dass aufgrund der geringen Konzentration ihre Visionen gelb orange jetzt allerdings mehr von den beiden zusammen und dazugeben dann sollte man eine schöne kräftig rote Farbe wie man sie von Weinen kennt eben bekommt römischen schon bei beiden
09:08
waren und jetzt diese Jahreszeit hier angucken ,komma natürlich Glühwein Weihnachtsfeier alles in die Gedanken und auch ein bisschen viel hat ich natürlich nicht wenn es auch nicht dass er dort von der Polizei angehalten wird dann muss man Alkoholtest machen heute sind alle digital aber früher haben wir chemische Reaktionen und und und das darzustellen haben wir hier mal etwas aufgebaut und zwar haben wir hier eine Lösung von Kalium die ,komma hat ein bisschen Schwefelsäure in Wasser und das war normalerweise Feststoff vor in diesen Fuß zu solchen voran und dazu werden wir jetzt ein wenig Alkohol zu da hier
09:43
nicht viel kann die ,komma zu haben werden wir jetzt nicht einfach alles so zu geben durchmischen sondern werden versuchen langsam Eltern wohl am Glasrand runter zu laufen lassen sodass wir praktisch 2 verschiedene Schichten etwa bekommen habe es wie gesagt je 2
10:19
Phasen und den haben wir die wässrige saukalt E-Commerce-Lösung mit Lösung dieser gelb-orangen fahren ohne den klaren Alkohol durch die Reaktion von Alkohol mit dem Kaliumdichromat sieht man immer das heißt also ganz schwach eine grüne Färbung und vor allem den schönen sehen auf der Grenzschicht zwischen beiden Phasen ist allerdings noch recht schwach die Färbung wir versuchen das jetzt ein bisschen besser zu können denn wir das ein wenig durchmischen ja wir sind langsam um die grüne Färbung zunehmend und das eben miteinander das jetzt ein bisschen stehen lassen wir zu wieder vollständig abgelaufen und man kann deutlich in die grüne Färbung erkennen die gelbe Färbung vollständig verschwunden so Alkohol ist die wir
11:13
geradegemacht haben wir noch mal an der Tafel stehen haben also die Veränderung kann die ,komma und Schwefelsäure zusammen mit dem was dabei passiert ist einfach das Ethanol zu Internal oxidiert wird und geben der Krone von von Stufe 6 auf die Oxidationsstufe III reduziert und das hier noch einen schönen gelborange Färbung und gegen eine Obsession Stufe 3 das Grummeln der kräftig grüne Färbung das ist ja nicht so als würde man im 1. Versuch
12:45
der Alkoholtest zu machen und haben in der 1. verfehlte wirklich arbeiten wollen wissen sind hat das Gesicht hier ins weiß seine Kaliumdichromat mein
