Der Hamburger Hafen als zweitgrößter Hafen Europas (nach Containerumschlag 2014) wird von immer größeren Containerschiffen angelaufen. Hierdurch erhöhen sich stetig die Anforderungen an die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung (WSV), die Sicherheit und Leichtigkeit des Schiffsverkehrs auf Unter- und Außenelbe sicherzustellen, sowie eine optimierte wirtschaftliche Nutzung und Unterhaltung der Seeschifffahrtsstraße Elbe zu gewährleisten. Vor diesem Hintergrund werden Untersuchungen zur Fahrdynamik (Squat, Trimm etc.) von außergewöhnlich großen Schiffen auf der Seeschifffahrtsstraße anhand von Naturmessungen durchgeführt. |