We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Nicht zuschauen - Mitmachen!

Formal Metadata

Title
Nicht zuschauen - Mitmachen!
Title of Series
Number of Parts
69
Author
License
CC Attribution - ShareAlike 3.0 Germany:
You are free to use, adapt and copy, distribute and transmit the work or content in adapted or unchanged form for any legal purpose as long as the work is attributed to the author in the manner specified by the author or licensor and the work or content is shared also in adapted form only under the conditions of this
Identifiers
Publisher
Release Date
Language

Content Metadata

Subject Area
Genre
Abstract
OpenStreetMap lebt vom Mitmachen. Dieser Vortrag zeigt einige naheliegende und einiger weniger naheliegende Wege auf, wie auch Sie OpenStreetMap weiter voranbringen können - als Privatperson, als Unternehmen, oder als Teil der öffentlichen Hand. Dass jeder bei OpenStreetMap einen Account anmelden kann, ist bekannt - trotzdem schadet es nichts, das ab und zu zu wiederholen, und vor allem auf neue, einfachere Möglichkeiten der Datenerhebung hinzuweisen. Viele mögen vielleicht denken, "es ist doch schon alles da", aber weit gefehlt - jeder hat noch irgendwas im Kopf, was bei OSM nützlich sein kann. Das direkte Beisteuern von Daten ist aber nur einer von vielen Wegen, OSM nützlich zu sein. Auch "indirekte" Datenbereitstellungen - Luftbilder, Vergleichsdaten, Straßenlisten und so weiter - können dem Projekt nützen. Hacker lassen sich von den OSM-Daten zu neuer Software inspirieren und demonstrieren damit, was mit den freien Daten alles möglich ist. Sogar einige Unternehmen entwickeln mittlerweile Open Source Software, die in OpenStreetMap eingesetzt werden kann, sei es zur Erfassung oder Nutzung der Daten - auch das bringt das OpenStreetMap-Universum voran. Privatleute und Organisationen werden Mitglied im FOSSGIS e.V. oder der OSM Foundation und stärken so die Position dieser institutionellen Stützen des OpenStreetMap-Projekts. Interessierte bringen sich in die Arbeit in verschiedenen Gremien der Vereine ein - zum Beispiel bei den "Working Groups" der OSM Foundation, die immer Leute suchen. Nicht zuletzt helfen natürlich auch Geldspenden an den FOSSGIS e.V. oder die OSM Foundation, wichtige Investitionen für das Projekt zu decken. Dieser Vortrag stellt die verschiedenen Möglichkeiten vor, OSM zu helfen - in der Hoffnung, dass für jede(n) im Publikum etwas dabei ist.