We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Geonetzwerk metropoleRuhr

Formal Metadata

Title
Geonetzwerk metropoleRuhr
Title of Series
Number of Parts
69
Author
License
CC Attribution - ShareAlike 3.0 Germany:
You are free to use, adapt and copy, distribute and transmit the work or content in adapted or unchanged form for any legal purpose as long as the work is attributed to the author in the manner specified by the author or licensor and the work or content is shared also in adapted form only under the conditions of this
Identifiers
Publisher
Release Date
Language

Content Metadata

Subject Area
Genre
Abstract
Das Geonetzwerk metropoleRuhr ist eine Kooperation der Kreise und kreisfreien Städte im Ruhrgebiet mit dem Regionalverband Ruhr. Ziele sind GDI-Aufbau, Präsentation von Geodaten im eigenen Geoportal, Metadatenpflege, gegenseitige technische Unterstützung und gemeinsame Umsetzung der INSPIRE-Richtlinie. Der Vortrag fokussiert den ersten Schritt der Bereitstellung eines gemeinsamen Geoportals. Das Geonetzwerk metropoleRuhr ist eine Kooperation der Kreise und kreisfreien Städte im Ruhrgebiet mit dem Regionalverband Ruhr. Ziele sind: - Aufbau einer Geodateninfrastruktur, Betrieb eines eigenen Geoportals als Anlaufstelle für Geodaten-Suchende (Firmen, Investoren, Bürger, Vereine) und Datendrehscheibe - Der Wissenstransfer und fachliche Austausch auf dem Gebiet der Geoinformatik - Gegenseitige technische Unterstützung nach Bedarf, Bereitstellung zentraler Komponenten durch den RVR. - Erarbeitung gemeinsamer Datenmodelle und Darstellungsvorschriften - Unterstützung bei der Umsetzung der INSPIRE-Richtlinie. Kooperationsmitglieder sind zunächst die Mitglieder des RVR. Kreisangehörige Kommunen können auf Antrag aufgenommen werden. Andere Institutionen können ohne Stimmrechte einbezogen werden. Das Land NRW begleitet das Vorhaben. Der Vortrag fokussiert den ersten Schritt der Bereitstellung eines gemeinsamen Geoportals. Hierbei wird die Pflege von Metadaten bis hin zum Geodatenupload und Bereitstellung von INSPIRE-konformen Darstellungs- und Downloaddiensten beleuchtet. Über das gemeinsame Geoportal des Geonetzwerk metropoleRuhr wird das auch technisch unbedarften Nutzern ermöglicht. Als Software wird im Frontend zur Metadatenpflege, Geodatenupload und Dienstekonfiguration das CMS Drupal 7 benutzt. Als Dienste-Server wird GeoServer eingesetzt.