We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Routing in der Datenbank

Formal Metadata

Title
Routing in der Datenbank
Title of Series
Number of Parts
69
Author
License
CC Attribution - ShareAlike 3.0 Germany:
You are free to use, adapt and copy, distribute and transmit the work or content in adapted or unchanged form for any legal purpose as long as the work is attributed to the author in the manner specified by the author or licensor and the work or content is shared also in adapted form only under the conditions of this
Identifiers
Publisher
Release Date
Language

Content Metadata

Subject Area
Genre
Abstract
Diese Präsentation gibt einen Überblick über das pgRouting Projekt und den aktuellen Entwicklungsstand. Die pgRouting-Erweiterung ermöglicht es, auf Daten in einer PostgreSQL-Datenbank eine kürzeste-Wege-Suche und andere netzorientierte Algorithmen anzuwenden. Neben den etablierten Funktionen sind für die nahe Zukunft eine Reihe neuer Algorithmen zur Tourenplanung zu erwarten. Dieser Vortrag stellt die verschiedenen Algorithmen vor und geht darauf ein, wie die Struktur der Netzdaten die Leistung des Systems beeinflussen kann. Diese Präsentation gibt einen Überblick über das pgRouting Projekt und den aktuellen Entwicklungsstand. Neben den bekannten "Shortest Path" Suchalgorithmen, Einzugsbereichsermittlung oder "Travelling Salesperson Problem" (TSP) Optimierung, erhalten Sie einen Ausblick und eine Einführung in die kommenden neuen Features wie den "Vehicle Routing Problem" (VRP) Algorithmus und ähnliche Werkzeuge zur Planung und Optimierung von Touren. Sie erfahren zudem, warum die Datenstruktur der Netzdaten wichtig ist, um bessere Routing-Ergebnisse zu erzielen.