We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

QGIS und gvSIG - Desktop-GIS Lösungsansätze

Formal Metadata

Title
QGIS und gvSIG - Desktop-GIS Lösungsansätze
Title of Series
Number of Parts
47
Author
License
CC Attribution 3.0 Unported:
You are free to use, adapt and copy, distribute and transmit the work or content in adapted or unchanged form for any legal purpose as long as the work is attributed to the author in the manner specified by the author or licensor.
Identifiers
Publisher
Release Date
Language

Content Metadata

Subject Area
Genre
Abstract
Zunehmend rücken Open Source Desktop-GIS in den Fokus der öffentlichen Verwaltung und anderer GIS-Anwender. Dies liegt vor allem daran, dass auch im OpenSource Umfeld nun absolute Highend-Lösungen für Desktop-GIS verfügbar sind. Wussten Sie, dass Sie in QGIS Google-Karten anzeigen oder dass Sie in gvSIG einfach 3D-Darstellungen erstellen können? Der Vortrag versucht einen Vergleich zwischen den beiden prominentesten Vertretern der Open Source Desktop GIS. Dabei geht es nicht darum, Funktionslisten gegenüberzustellen und abzuarbeiten, sondern neben Funktionsgruppen auch die Philosophie der beiden Systeme zu vergleichen. An einigen Beispielen wird praktisch aufgezeigt, wie klassische GIS-Fragestellungen mit beiden Systemen gelöst werden können. Dabei wird jeweils eine Lösung derselben Aufgabe in beiden Systemen vorgestellt.