We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Werkzeuge zur Nutzung von OpenStreetMap-Daten in GIS

Formal Metadata

Title
Werkzeuge zur Nutzung von OpenStreetMap-Daten in GIS
Title of Series
Number of Parts
31
Author
License
CC Attribution 3.0 Unported:
You are free to use, adapt and copy, distribute and transmit the work or content in adapted or unchanged form for any legal purpose as long as the work is attributed to the author in the manner specified by the author or licensor.
Identifiers
Publisher
Release Date2013
LanguageGerman

Content Metadata

Subject Area
Genre
Abstract
Das Wikipedia-ähnliche OpenStreetMap-Projekt (OSM) liefert Geodaten mit grossem Detailreichtum. Die OSM-Daten ergänzen damit behördliche Geodaten u.a. mit Restaurants, Rastplätzen oder Aussichtspunkte. Doch viele wissen nicht, wie das OSM-Objektmodell aufgebaut ist, wie man OSM-Daten durchsucht oder können mit dem XML-Rohdatenformat von OpenStreetMap nichts anfangen. Zunächst soll also demonstriert werden, wie man Daten findet (OSM Wiki, Taginfo). Dann wird aufgezeigt, wie man ohne zu programmieren, ohne lokale Installation (und auch ohne Kommandozeilen-Werkzeuge) auf freie Geodaten-Quellen zugreifen oder sie herunterladen kann. Es sind dies u.a. der Desktop-Konverter OGR und der online GeoConverter. Beide konvertieren eine OSM-Datei in ein GIS-Format, so dass sie zugänglich werden. OpenPOIMap bietet (Schweizer) Points-of-Interest an, die auch als WFS-Service bezogen werden können. Und mit SpatiaLite-Tools kann man u.a. Strassen- und Bahnnetzwerke importieren und analysieren. Sämtliche gezeigten Software-Werkzeuge sind Open Source. Am Schluss kommen auch frei zugängliche Webdienste wie das online Overpass API zur Sprache.