We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Kollaboration um ein Open-Source generisches Mapping System

Formal Metadata

Title
Kollaboration um ein Open-Source generisches Mapping System
Title of Series
Number of Parts
31
Author
License
CC Attribution 3.0 Unported:
You are free to use, adapt and copy, distribute and transmit the work or content in adapted or unchanged form for any legal purpose as long as the work is attributed to the author in the manner specified by the author or licensor.
Identifiers
Publisher
Release Date
Language

Content Metadata

Subject Area
Genre
Abstract
Seit zwei Jahren sind mehrere Projekte um Open-Source Mapping in der Westschweiz entstanden. Anstatt einzelne Projekte zu entwickeln, wurde schnell klar, dass diese Kosten und Entwicklungen geteilt werden mussten, wodurch ein generisches und höchst konfigurierbares System gemeinsam entwickelt wurde. Sei es Kantonen, Städte, öffentliche Vereinigungen oder sogar private Unternehmen, die Partner müssen die Fähigkeit haben dieses System an ihre Bedürfnisse zu adaptieren. Seit zwei Jahren haben die verschiedenen Partner zwei Entwicklungzyklen in Auftrag gegeben. Die Server-Seite des Systems wird durch Pyramid (Python Webframework), MapFish, MapFish-print und MapServer angetrieben. Die Konfiguration der Layer und Themen des Geoportals ist in einer PostGIS Datenbank abgelegt und mit einem Administrationsystem konfigurierbar. Auf der Clientseite werden nur Javascript und HTML-Komponenten verwendet. Eine High-Level-Bibliothek wurde entwickelt namens CGXP. Die größte Herausforderung und einmalige Erfahrung ist die Gruppierung der verschiedenen Teilnehmer mit sehr unterschiedlichen Bedürfnissen. Dieser Vortrag wird erläutern, wie diese User Gruppe zu Stande gekommen ist, wie die Zusammenarbeit innerhalb einer flexiblen Private-Public Partnerschaft organisiert ist, welche Vorteile einer solchen Organisation im Bereich Open Source Software Entwicklung bringen und welche Ergebnisse (WebGIS Projekt) erreicht wurden.