Berechnung von thermochemischen Werten einer unbekannten Reaktion mit dem Satz von HESS
Video in TIB AV-Portal:
Berechnung von thermochemischen Werten einer unbekannten Reaktion mit dem Satz von HESS
Formal Metadata
Title |
Berechnung von thermochemischen Werten einer unbekannten Reaktion mit dem Satz von HESS
|
Subtitle |
Klausuraufgabe 7
|
Title of Series | |
Part Number |
K 07
|
Author |
|
Contributors |
|
License |
CC Attribution - NonCommercial 3.0 Germany:
You are free to use, adapt and copy, distribute and transmit the work or content in adapted or unchanged form for any legal and non-commercial purpose as long as the work is attributed to the author in the manner specified by the author or licensor. |
Identifiers |
|
Publisher |
|
Release Date |
2013
|
Language |
German
|
Production Year |
2013
|
Production Place |
Jülich
|
Content Metadata
Subject Area | |
Keywords | Physikalische Chemie Thermodynamik |

00:00
Thermochemie
General chemistry
00:04
Verdampfungswärme
Nitrogen
Standard enthalpy of reaction
Thermochemie
Nitrogen
Oxygen
Lecture/Conference
Oxygen
Ammonia
Ammonia
Bildungsenthalpie
01:02
Verdampfungswärme
Bildungsenthalpie
Standard enthalpy of reaction
Oxygen
Lecture/Conference
Oxygen
Ammonia
Ammonia
01:30
Stickstoffmonoxid
Stickstoffdioxid
Standard enthalpy of reaction
Oxygen
Lecture/Conference
Chemical compound
Ammonia
Ammonia
01:39
Bildungsenthalpie
Stickstoffmonoxid
Lecture/Conference
Reaktionsgleichung
Oxygen
Catalytic converter
Ammonia
Process (computing)
Elementanalyse
00:00
In dieser Klausuraufgabe geht es um den Satz von Hess und seine Anwendung bei
00:05
der Thermochemie. 1 mol Ammoniak verbrennt in reinem Sauerstoff zu Stickstoff und Wasserdampf. Die Reaktion besitzt eine Standard-Reaktions-Enthalpie von - 317 kJ/mol. Berechnen Sie aus diesen Angaben und Tabellenwerten die molare Standard-Bildungs-Enthalpie von Ammoniak.
00:32
Wir betrachten die stöchiometrische Gleichung. Die Reaktions-Enthalpie berechnet sich als Differenz der Enthalpien von Produkten und Reaktanten. Wir formulieren: 1/2 mal Enthalpie von Stickstoff + 3/2 mal Enthalpie von Wasser (Summe entspricht der Produkt-Enthalpie) davon ziehen wir die Enthalpien der
01:03
Reaktanten ab: Enthalpie von Ammoniak plus 3/4 Enthalpie von Sauerstoff. (Edukt-Enthalpien) Die Enthalpien der Elemente sind per Definition gleich Null. Die Reaktionsenthalpie ist gegeben; damit erhalten wir eine Gleichung, die
01:27
wir nach der Bildungsenthalpie
01:30
von Ammoniak auflösen können. Wir errechnen - 45.7 kJ/mol.
01:36
Ammoniak ist eine "exotherme" Verbindung -
01:41
bei der Synthese aus den Elementen wird Wärme frei. Ammoniak verbrennt in Anwesenheit eines Katalysators in reinem Sauerstoff zu Stickstoffmonoxid und Wasserdampf. Berechnen Sie die molare Reaktions-Enthalpie dieses Prozesses. Wir formulieren die Reaktionsgleichung. Die Reaktions-Enthalpie ergibt sich wieder als stöchiometrische
02:14
Summe der Bildungs-Enthalpien. Die Bildungsenthalpien der Produkte - Stickstoffmonoxid
