Dampfdruck Partialdruck und Taupunkt- wann kondensiert Wasser aus einem Rauchgas?
Video in TIB AV-Portal:
Dampfdruck Partialdruck und Taupunkt- wann kondensiert Wasser aus einem Rauchgas?
Formal Metadata
Title |
Dampfdruck Partialdruck und Taupunkt- wann kondensiert Wasser aus einem Rauchgas?
|
Subtitle |
Übungsaufgabe 22
|
Title of Series | |
Part Number |
Ü 22
|
Author |
|
Contributors |
|
License |
CC Attribution - NonCommercial 3.0 Germany:
You are free to use, adapt and copy, distribute and transmit the work or content in adapted or unchanged form for any legal and non-commercial purpose as long as the work is attributed to the author in the manner specified by the author or licensor. |
Identifiers |
|
Publisher |
|
Release Date |
2013
|
Language |
German
|
Production Year |
2013
|
Production Place |
Jülich
|
Content Metadata
Subject Area | |
Keywords | Physikalische Chemie Thermodynamik |

00:00
Chemical compound
00:02
Romanian language
Death by burning
Allyl
Acetylene
00:14
Acetylene
Nitrogen
Carbon dioxide
Allyl
Acetylene
00:58
Amount of substance
01:14
Romanian language
Peat
Pascal (unit)
00:01
Wenn wir eine wasserstoffhaltige Verbindung verbrennen entsteht Wasser.
00:08
Wenn die Verbrennung bei hoher Temperatur erfolgt, entsteht gasförmiges
00:15
Wasser. Wenn wir Acetylen an Luft verbrennen, entsteht ein Rauchgas, welches aus Stickstoff, Kohlendioxid und Wasserdampf besteht. Dieses Rauchgas kein abgekühlt werden und bei einer bestimmten Temperatur - am Taupunkt - wird flüssiges
00:41
Wasser aus dem Rauchgas auskondensieren. Wir sind in der Lage mittels der ANTOINE Gleichung die Tautemperatur auszurechnen. Bei der Tautemperatur ist der Partialdruck des
00:59
Wasserdampfs gleich dem Dampfdruck des Wassers ist. Wir berechnen
01:06
zunächst den Partialdruck des Wasserdampfes im Rauchgas. Dazu ermitteln wir die Stoffmenge des
01:16
Rauchgases insgesamt. Es sind insgesamt 25 mol. Davon sind 2 mol Wasserdampf, entsprechend einem Anteil von 8 Prozent. 8 Prozent des Gesamtdruckes, also 8000 Pascal entsprechen dem Partialdruck von Wasser. Umgerechnet etwa 60,46 Torr. Wir rechnen jetzt aus zu welcher Temperatur diese 60,46 Torr als Dampfdruck gehören. Wir nutzen dazu die bekannte ANTOINEsche Gleichung - wir könnten auch die CLAUSIUS-CLAPEYRONsche Gleichung verwenden oder oder könnten Tabellenwerte oder Dampfdruck-Grafiken zu Hilfe nehmen. Bei Verwendung der ANTOINE-Gleichung müssen wir die jeweils vorgeschriebenen Einheiten beachten. In diesem Fall nehmen wir den Logarithmus des
