Biopolymere: Verträglicher und vielseitiger als Kunststoffe
Formal Metadata
Title |
Biopolymere: Verträglicher und vielseitiger als Kunststoffe
|
Author |
|
Contributors |
|
License |
CC Attribution - NonCommercial - NoDerivatives 3.0 Germany:
You are free to use, copy, distribute and transmit the work or content in unchanged form for any legal and non-commercial purpose as long as the work is attributed to the author in the manner specified by the author or licensor. |
Identifiers |
|
Publisher |
|
Release Date |
2013
|
Language |
German
|
Producer |
|
Content Metadata
Subject Area | |
Abstract |
Biomaterialien sind gefragt. In der Medizintechnik finden sie immer weitere Anwendungsgebiete. Aus diesem Grund beschäftigen sich Wissenschaftler mit der Erforschung neuer Biowerkstoffe, die vor allem verträglich für den menschlichen Körper aber auch funktionell sind.
|
Keywords | Kunststoffe Medizin Medizintechnik Werkstoffe Biowerkstoffe Bionik Biomaterialien |
00:07
Kunststoffe <1952, Düsseldorf>
00:15
Meeting/Interview
00:31
Meeting/Interview
00:37
Meeting/Interview
Professional network service
Lode
Mixture
01:21
Meeting/Interview
Chemical property
Hose (tubing)
Werkstoff
02:00
Dilution (equation)
Material
03:01
Meeting/Interview
03:11
Meeting/Interview
03:20
Meeting/Interview
Nuclear reactor
03:48
Meeting/Interview
Q factor
04:05
Meeting/Interview
Alcohol proof
04:13
Meeting/Interview
04:20
Meeting/Interview
Material
04:28
Meeting/Interview
04:48
Meeting/Interview
05:02
Matrix (printing)
Computer animation
Meeting/Interview
Fiat
05:22
Matrix (printing)
Meeting/Interview
05:45
Meeting/Interview
06:32
Meeting/Interview
Lecture/Conference
Oberflächenmontage
06:41
Computer animation
Meeting/Interview
Physikalische Eigenschaft
00:03
Noel war hohe
00:08
Urururenkel Biomaterialien sind gefragt in der
00:12
Medizintechnik finden Sie auf weitere Anwendungsgebiete aus
00:16
diesem Grund beschäftigen sich Wissenschaftler mit der
00:18
Erforschung neuer Bio-Werkstoffe die vor
00:21
allem verträglich für den menschlichen Körper aber auch
00:23
Funktionäre sind das Leibniz-Institut für Polymerforschung in Dresden
00:28
beschäftigt sich mit Biopolitik werden die diese Eigenschaften aufweisen
00:32
und neue Therapieverfahren ermöglichen wie Professor
00:35
Carsten Werner erklärt
00:38
hier weiter zu so für Polymerforschung und der
00:41
angeschlossen Wachsberg entstand um 5 die oder beschäftigen und einerseits mit der Verbesserung von etwa 10 Produkten und Biomasse die bereits in der klinischen Anwendung sollst es geht insbesondere darum die Verträglichkeit wieso Anwendungen zu verbessern Biokompatibilität vorbeischauen gleichzeitig steht vor dem größten Teil eines Netzwerks von Forschung und die ganz neue Therapieverfahren Kunden innovative Therapie die Durchmischung von Sturm und vorwurfsvollen unmöglich Regenerationsprozess wieder in Gang zu setzen die normalerweise nicht spontan auf wurde mehrere kommen die fantastische
01:24
Möglichkeit sehr sehr verschiedene physikalische und chemische Eigenschaften schon ist das was wir können von der Werkstoff für sehr weitgehend den Anforderungen Funktions Anforderungen anpassen und wir können insbesondere auch das Problem der Biokompatibilität Verträglichkeit mit Polen von der Werkstoff wesentlich 1. Autos ihren Marsch 1. mit anderen Stoffen möglich durch ob Implantate oder medizinische Schläuche
01:54
Materialien die mit menschlichem Gewebe in Kontakt kommen dürfen dieses nicht verhindern eines der Themen die die
02:00
Dresdner Forscher das hat an die sind wo kompatible Material Grenzflächen Doktor Claudia Sperling gleitet die Arbeitsgruppe in Dresden und konnte die Grenzflächen bedeuten dass die
02:12
Materialien möglichst gut verträglich sein soll mit dem das Problem was heute bei den existierenden was leider immer noch auftritt ist es an der Oberfläche der Materialien die Blutgerinnung ausgelöst wird oder auch immunologische Reaktion des führt dazu dass sich das ist an der Oberfläche zur Bildung eines Thrombus kommen kann dieser Traum US-Start einerseits natürlich den Blutfluss andererseits kann der Verlauf auch abgelöst werden und es kann dadurch zu einem Herzinfarkt oder auch seinem Schlaganfall kommt es diesem Grund ist es wichtig dass die Patienten die beispielsweise eine ist seither kommen oder auch Menschen die da auf einer künstlichen Herzklappen müsse er eine Verdünnung
03:04
bekommen das medikamentös
03:05
verabreicht und das führt aber wiederum zu Problemen dadurch dass
03:11
ist die Gefahr besteht dass ist inneren Blutungen diesen Menschen kommen unsere Arbeitsgruppe und die
03:18
Grenzflächen kann nicht darin
03:22
dass wir in vitro
03:23
Tests Reaktoren geschaffen haben mit denen wir frisch waren zumal das Volk von kopieren können zu testen Materialien bei können wir sowohl dezimiert Blutfluss als auch ohne Arbeit haben verschiedene Tests ist
03:41
und in diesem Test ist ist es möglich sowohl
03:46
grundsätzlich Interaktionen des
03:48
Gutes mit der Oberfläche zu bestimmen als auch die von der Kompatibilität wollen aber neue generiert Oberflächen zu bestimmen dafür gefunden die Forscher eine von ihnen entwickelte Inkubation
04:03
Skandal mit frisch gewonnene
04:05
Romanen Blut und einer geringen Drusus von Gesinnungs hoch bei 37 Grad Celsius
04:11
probiert es dann mit den Oberflächen nach der
04:15
Konvention öffnen kann man
04:18
und kann man feststellen ob ist zwar
04:21
eine des Todes gekommen wenn es sich um ein
04:25
Staat aktivierendes Material handelt kann es tatsächlich zur Bildung eines
04:29
Blutgerinnsels kommen meistens ist aber so dass die Unterschiede nicht so deutlich offensichtlich sind sondern das wir Unterschiede einen der als von Zellen eine Oberfläche sehen Biopolymere Materialien sind nicht nur
04:46
Stoff für die außerhalb des menschlichen Körpers produziert werden als die
04:50
extrazelluläre Matrix sind sie auch
04:52
Bestandteil des Organismus Doktor
04:55
Marina PRIWITZER erklärt wie sie für therapeutische
04:57
Zwecke genutzt werden können
05:00
in den menschlichen Körper ist nicht nur auf Gewalt aus sondern auch
05:04
sogenannten Kollegen extra Matrix diese Matrix und alles in unserem Körper und es so aufgebaut dass als
05:16
Großstruktur diesen unserer Forschung befassen hauptsächlich von Stoffen zu und zwar ist uns
05:24
dabei Interaktion dieser Stoff extra zahlen Matrix das Knochenmark mit den Zustand der Welt Stammzellen sind dabei dafür verantwortlich das gesamte System zu reden und richtig Stammzellen die einzigen Stammzellen schon
05:44
ziemlich zu therapeutischen Zwecken
05:46
eingesetzt werden die obwohl doch oder das
05:50
es in auf kommen heute zum Beispiel für die ziemlich verständlich bei zum Beispiel an der Unter unserem als Filmmaterial und anderen werden aber auch auf Drängen der Stoffe verwendet um das Materialien zur Geschichte und diese Summe verträglicher und biokompatibler zu machen und der Nation anwachsen zu Biopolymere haben ein großes Potenzial in der
06:25
Medizin durch die bessere
06:26
Verträglichkeit mit menschlichem Gewebe eignen sie sich gut
06:30
nicht nur für die Schulen bestehende Medizinprodukte sondern
06:33
auch für neue Therapieverfahren deshalb
06:35
gilt es nun sie besser zu erforschen besseres
06:38
Verständnis Zusammensetzung sowie die
06:41
chemischen und physikalischen Eigenschaften von von den Stoff zum großen Teil dazu beitragen die hier täglich oder auch jeder Trainer um diese jetzt nichts mehr oder
07:02
hören
