We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Smart Libraries - Technologien, Methoden und Beispiele für den Weg zur Bibliothek der Zukunft

Formal Metadata

Title
Smart Libraries - Technologien, Methoden und Beispiele für den Weg zur Bibliothek der Zukunft
Title of Series
Number of Parts
4
Author
Contributors
License
CC Attribution 3.0 Germany:
You are free to use, adapt and copy, distribute and transmit the work or content in adapted or unchanged form for any legal purpose as long as the work is attributed to the author in the manner specified by the author or licensor.
Identifiers
Publisher
Release Date
Language

Content Metadata

Subject Area
Genre
Abstract
Der Begriff "smart" wird in vielen Bereichen als Beschreibung zeit- oder ressourcensparender Lösungen genutzt, die mit Innovation und Technologieeinsatz oder auch mit Vollautomatisierung assoziiert werden und längst auch im Bibliothekswesen angekommen sind. Doch was macht eine "Smart Library" aus und wie kann man eine solche werden? In ihrem Vortrag - basierend auf ihrem kürzlich erschienenen Sammelband - präsentieren die beiden Referentinnen eine Konzeptdefinition zu diesem Thema, nationale und internationale Beispiele sowie Methoden wie das 4-Spaces-Model, das Business Model Canvas und Design Thinking, die auf dem Weg zu einer Smart Library genutzt werden können. Der Vortrag stellt einen Beitrag zum Status Quo der Smarten Bibliotheken dar, der als Momentaufnahme zu verstehen ist, da das Konzept wie die Bibliotheken selbst in einem stetigen Wandel begriffen sind.