Merken
Töpferei in Fidschi - I. Herstellung von Kochtöpfen in Lappentechnik

Dieser Film unterliegt lizenzrechtlichen Einschränkungen. Bitte melden Sie sich an, um gegebenenfalls weitere Informationen erhalten zu können.
Metadaten
Formale Metadaten
Titel | Töpferei in Fidschi - I. Herstellung von Kochtöpfen in Lappentechnik |
Alternativer Titel | Pottery on Fiji - I. Making Cooking Pots by Slab-forming |
Autor |
Koch, Gerd
|
Lizenz |
Keine Open-Access-Lizenz: Es gilt deutsches Urheberrecht. Der Film darf zum eigenen Gebrauch kostenfrei genutzt, aber nicht im Internet bereitgestellt oder an Außenstehende weitergegeben werden. |
DOI | 10.3203/IWF/C-663 |
IWF-Signatur | C 663 |
Herausgeber | IWF (Göttingen) |
Erscheinungsjahr | 1954 |
Sprache | Stummfilm |
Produzent |
Koch, Gerd
|
Produktionsjahr | 1952 |
Technische Metadaten
IWF-Filmdaten | Film, 16 mm, 79 m ; SW, 7 1/2 min |
Inhaltliche Metadaten
Fachgebiet | Ethnologie |
Abstract |
Im Dorf Sigatoka (Insel Viti Levu) stellen Frauen aus mit Sand und Wasser gemischtem und geknetetem Ton Kochtöpfe her. Aus der Tonmasse werden drei Lappen geformt und zu einem Topf zusammengesetzt, der mit Klopfholz und Stein bearbeitet, gedehnt und geformt wird. Nach dem Trocknen werden die Töpfe mit ihren Öffnungen nach außen im Brennhaufen gebrannt. Women from the island Viti Levu make cooking pots from clay mixed with sand and water. They form a vessel from three clay slabs and continue work with paddle and anvil to widen the pot. After drying the pots are pitfired. |
Schlagwörter |
Polynesier Töpfern / Treibtechnik Töpfern / Lappentechnik Tonaufbereitung Kochtopf Haus / Hausrat, Hausgerät Brennhaufen pitfiring open fire house / household effects household utensil cooking pot clay preparation pottery / slab-forming Polynesians |
Zugehöriges Material
Ähnliche Filme
