17A.2 Formel für pi aus Fourier-Reihe einer Rechteckschwingung
Formal Metadata
Title |
17A.2 Formel für pi aus Fourier-Reihe einer Rechteckschwingung
|
Title of Series | |
Number of Parts |
64
|
Author |
|
License |
CC Attribution - NonCommercial - ShareAlike 3.0 Germany:
You are free to use, adapt and copy, distribute and transmit the work or content in adapted or unchanged form for any legal and non-commercial purpose as long as the work is attributed to the author in the manner specified by the author or licensor and the work or content is shared also in adapted form only under the conditions of this license. |
Identifiers |
|
Publisher |
|
Release Date |
2012
|
Language |
German
|
Producer |
|
Content Metadata
Subject Area |
Related Material
The following resource is accompanying material for the video

00:00
Computer animation
00:06
Computer animation
Summation
00:35
Wind wave
Computer animation
Rectangle
02:16
Curve
Modulform
Oscillation
03:22
Sine
Computer animation
03:33
Sine
Computer animation
Number
05:32
Sign (mathematics)
Fourier transform
Number
06:45
Kante
Computer animation
Mittelungsverfahren
00:01
nochmal zu Erinnerung
00:03
hundertstenmal die Rechte
00:05
werde dieser aufgemalt dass
00:09
man einfach rechnen konnte ist richtig den Wert 1 hat oder den
00:13
Wert 0 hat und das Ganze mit der Periode von 2 die weiter auf der linken Seite sind die 50 50 Verhältnisse und dann kam raus dass diese Rechte folgendes ist eine halbe los die Summe durch einen bis zum und zwar
00:36
durch die sie uns schon mal die das fertigte auch mit OpenOffice vorgeführt sie nur die 1. mussten gleich 1 siehe so was das ganz um eine alte nach oben das Ganze dann so sieht den Schoß vergessen sie nämlich nicht alle Sinuswellen
01:05
sondern der gerade auf ist nur mit ungeraden der vor der nächsten über 3 Millionen habe so der vor dem noch drauf weil die sehen Sie das ist hier ein Stück raufgeht da geht es nicht darauf die zu Stück runter bis sie sich schon ganz grob die vom von dem Rechteck werde gezeigt dass bis bei kommt also was aus hier mit heftigen überspringen gelungen durch überspringen da so was kommt raus und je mehr man aufsummiert gewaltig mit der somit wird umso besser wird das Funktionieren dieser Einhalt von ist natürlich nervig der rechten diese Rechte Welle war und zum Beispiel dass die auf dem All auf zu und dann bis zu 1 2 das ist zum Beispiel ich möchte sie diese eine halb vergessen was passiert wenn ich gerne vergessen was vermischen und kündigte an ob das
02:18
alte lassen als daß sie schieben die schwarze Kurve um halb nach und das heißt habe so was ist das Bild einer schönen Frau also eine Rechte Quelle Schwingung soll Volkssagen einrichten Jugendgewalt Raum aus Schwingung sagte mit der richtig schlimm von minus 1 bis plus an nicht von 0 bis 1 das ist der 2. Teil des können Erfolges Experiment machen rechnen Sie mal aus was passiert wenn sie Klier einsetzen wir sind für eine Stelle die halbe was passiert wenn sie diese Formen aber einsetzen muss hier vorbei sei halb auskommen sich dass man mir einsetzen halb aus
03:12
als ob es eine
03:14
überraschende Beziehung
03:16
wenig hierfür gleich die halbe Einsätze muss sich ein halb rauskriegen einer ist
03:25
die so wird alle Unterlagen 1 zu 2. von und zwar durch die Sinus
03:36
Martin Halle 2 wo die habe das sich das sich wird sich die 2
03:44
durch die nach vorne besteht aus es zwar durch Klima diese so und überall ungeraden Zahlen 1 durch weil sie sich schon mal die Haltung des ich liebenswürdigen ist sie muss schon mal halte ich es sie nur die ungeraden soviel auszurechnen und so ist und den sie noch Nummer und jetzt Sinus der Sinus Sinus schon einmal Clear Sinus von einmal PA ist 1 Sinus von 3 mal hier einmal die halbe zweieinhalb Jahre über 3 mal 4 bis minus 1 Sinus von 5 Mark wir 1 2 3 4 oder 5 ist wieder ein zu des Glaubens dann weitergeht 1 minus 1 1 usw. aus abwechselnd
04:46
als und minus als das steht herauskommen wenn ich das also
04:51
ausbuchstabieren steht da das ist zwar durch die Art Firma auf 1 durch 1 Smart eine es demnächst mit 3 zu 1 1 durch 3 mal minus das und der mit 5 das wird durch 5 Mark plus 1 und 7 minus 20 minus 3 und plus weiter bis es endlich auf eine
05:23
und da muss auskommen und vielleicht
05:26
noch mal muss halb auskommen was
05:29
ich jetzt eigentlich gelernt und
05:34
ist für das ja nicht mit dem von Kunst und für ein einzulösen das die auf hier steht also doch dass die die nach vorne gebracht die für die zwar auch noch rübergebracht die muss also sein 1 minus ein Drittel plus 1 5 minus 1 und plus minus usw. das haben wir schon mal gesehen auf ganz andere Weise das Zeit also wenn sie die Werte der ungeraden Zahlen addieren mit abwechselnd Vorzeichen Krimis lustigerweise die führte aus dass es eine total und effiziente Methode auszurechnen aber das ist interessanter Formel die einfach so aus der Fourier-Transformation rausfällt ernst nehmen und die oder Annäherung und die Gedanken gemacht und hier fehlt es einfach so so ist an einfach so vor die Füße was ich eigentlich
06:26
gemacht habe ich habe meine durch
06:28
teilgenommen und an
06:30
Zeitwert eingesetzt und ich wußte ganz weiß schon was rauskommt bald hier bald gleich 4 halbe funktioniert das an welchen Stellen ist sich vorsichtig sein wird die alles ok so womit ich vorsichtig sein wenn auch überall da
06:48
wo man auf den als Funktion nicht springen da ist die Welt in Ordnung da kommt wirklich der Wert aus mehr oder minder mit Kant jenseits aber ich will jetzt nicht in Details der Wirtschaft kommt aus da wo die Funktion springt das ist knifflig da kommt nicht der oben nicht der wird und wo sie kriegen wird immer genau auch auf der Altmühl zwischen der Oberkante unter und erkannte was wir können auch diese Form schreiben die einsetzen und müssen dann aus dass ein großes Wunder so aus dass das nicht aus aber eine Stelle die die halbe kommt überraschend Resultat wenn sie die Mittel einsetzen die sind ziemlich schräge Formel aber auch ein interessantes Resultat das als komische Anwendung zu von ihrer
