K06 Gleichung mit Logarithmus, Wurzel, Potenz
16 views
Formal Metadata
Title |
K06 Gleichung mit Logarithmus, Wurzel, Potenz
|
Title of Series | |
Number of Parts |
89
|
Author |
|
License |
CC Attribution - NonCommercial - ShareAlike 3.0 Germany:
You are free to use, adapt and copy, distribute and transmit the work or content in adapted or unchanged form for any legal and non-commercial purpose as long as the work is attributed to the author in the manner specified by the author or licensor and the work or content is shared also in adapted form only under the conditions of this license. |
Identifiers |
|
Publisher |
Loviscach, Jörn
|
Release Date |
2012
|
Language |
German
|
Producer |
|
Content Metadata
Subject Area |
Related Material

00:00
Computer animation
00:17
Computer animation
01:18
Computer animation
02:00
Computer animation
02:23
Computer animation
03:34
Computer animation
04:02
Computer animation
00:01
folgende Aufgabe ich möchte ich wissen wenn ich
00:05
weiß dass große sonst Fußball gleich was wahr ist was ist es in dieser Situation bis wieder zum Ziel
00:21
führen ganz professionell wäre wenn sie entdeckt dass die Wurzeln der hoch eineinhalb ist stets der Lohnarbeit muss zur Basis 3 von 3 Euro plus 3 von oder muss etwas hoch Einheit das innerhalb von log sie das hab ich jetzt noch mal einen gesehen haben glaube die welche Lösung wird sein dass man erst mal versucht den Rhythmus davon zu fliegen oder musste was ist 3 sagt womit sich als potenzieren muss damit die Wurzel aus womit muss sich 3 protestieren damit die Wurzel dieser auskommen 3 muss sich mit 2 potentielle 3 2 3 so beide Seiten 3 hoch 3 hoch den Rhythmus ist das was wird muss steht 3 2 3 2 die Wurzeln bewegt
01:21
durch quadrieren 3 x plus 3 ist das Quadrat von 3 Quadrat Potenz einer Potenz ist 3 4 das heißt 3 berücksichtigen x auflösen das nicht vergessen den Alex auflösen 3 Moritz ist also 3 minus 3 3 0 gebracht und das heißt es
01:47
ist der obere muss von 3 von 4 minus 3 das jetzt aus welchen ist der 81 minus 3 ist der Dreier log aus 78 für eine Stelle
02:01
reichen wenn sie 3 Lotus 70 schreiben aber andererseits sieht man hier vielleicht doch das dann noch mal 3 drinnen steckt das ist ja 3 mal 3 hoch 3 minus 1 was passiert wenn sie den Logarithmus aus 3 mal 3 hoch 3 minus 1 bilden den
02:23
Rhythmus eines Produkts ist die Summe der Log ist der zurück muss 3 zur Basis 3 Lost log zur Basis 3 von 3 hochtreiben minus 1 das
02:38
ist der Grund warum sie so gut nicht überhaupt gibt warum gefunden worden ist oder Großmacht Produkte zu so ganz wesentlich Exponentialfunktion macht so manchen Produkt zu sie wo 2 als sie von 3 rechnen wird das sie hoch diese Summe zweier plus 3 wird dazu Produkt auch 2 auch 3 der Rhythmus arbeitet umgekehrt gemacht ein Produkt zu einer Summe die westliche Eigenschaft von Rhythmus besteht 27 minus 1 bis 26 das heißt hier bleibt was ist Rhythmus 3 zur Basis zur es genau womit muss sich
03:38
3 potenzieren damit 3 rauskommt 1 war der muss 3 von 26 das ist nicht schöner ehrlich gesagt es als hier den
03:51
Logarithmus zur Basis 3 Form 78 zu bilden wird sie
03:57
darauf reicht das dass und wurde aber bringen an die
04:01
wesentliche Eigenschaften muss wird
04:03
in ein Produkt log wird zu somit wird
