We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Vienna Biennale for Change 2021 - PLANET MATTERS Konferenz

A new approach to the planet and all of its species requires the application of a broad spectrum of knowledge. Can interdisciplinary cooperation produce ground-breaking solutions in the field of climate care? At this conference, international players from the realms of architecture, art, design, the environment and economics form four panels to discuss our collective responsibility to halt, or at least mitigate, climate change: Eat Love, Circular Society, Land Matters and Natural Technology. With keynote speeches by the internationally acclaimed architect Anna Heringer and the geographer and environmental social scientist Holly Jean Buck. The conference program is compiled by the partner institutions of the VIENNA BIENNALE FOR CHANGE 2021 working together.

5
2021
14
11 hours 8 minutes
5 results
Thumbnail
2:40:15
2Klumpner, Hubert et al.
Das Panel „EAT LOVE“ thematisiert Lebensmittel und Essensräume von morgen als Mittel zur Bewältigung der Klimakrise. Aus der Perspektive der Architektur werden neue Formen der Herstellung, der Verteilung und des Konsums von Nahrungsmitteln erforscht. EAT LOVE ist auch das Motto der studio mobil / think tank station die von Mai bis Oktober 2021 durch die Stadt reist und deren Erkenntnisse in dieses Panel einfließen.
2021MAK - Museum für angewandte Kunst, Wien
Thumbnail
2:19:05
Heringer, Anna et al.
Anna Heringer: „Architecture is a tool to improve lives.“ Holly Jean Buck: "Can we reverse Climate Change?"
2021MAK - Museum für angewandte Kunst, Wien
Thumbnail
1:59:27
10Agudio, Elena et al.
Die Bodenfrage wird im Panel „LAND MATTERS“ in den Kontext von Klimakrise, Ernährungssicherheit, internationaler Politik und Kolonialismus gesetzt, wobei der inhaltliche Bogen von einer internationalen Rechercheplattform zum Landraub im globalen Süden und Osten bis zu künstlerischen Positionen gespannt wird. Welche Rolle spielt Boden und unser Umgang damit für eine klimagerechte Zukunft?
2021MAK - Museum für angewandte Kunst, Wien
Thumbnail
2:24:55
2Lokko, Mae-Ling et al.
Ausgehend vom bewährten Erfolgsrezept der Natur erörtert das Panel „CIRCULAR SOCIETY“, wie wir unserer Wirtschaft biologische und technische Kreisläufe zugrunde legen und warum wir in Abkehr vom linearen System des „take, use, waste“ zu einer umfassenden Kreislaufgesellschaft gelangen müssen. Speziell angesprochen werden Schlüsselbereiche wie Ernährung, Textilien/Mode und die Bauwirtschaft, zu denen auch einige herausragende Initiativen vorgestellt werden.
2021MAK - Museum für angewandte Kunst, Wien
Thumbnail
1:44:18
Grundvåg, Kåre Aleksander et al.
Praktiken und Gedankenströme, die die Beziehung zwischen Natur und Technologie überdenken, unsere planetarischen Verbindungen durch erkenntnistheoretische Systeme neu konfigurieren und damit die extraktivistische Logik untergraben, die seit langem durch koloniale Rechtsmechanismen und den Spätkapitalismus ermöglicht wird, sind Fokus des Panels „NATURAL TECHNOLOGY“.
2021MAK - Museum für angewandte Kunst, Wien