We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

FOSSGIS bei OpenCode.de

Formal Metadata

Title
FOSSGIS bei OpenCode.de
Title of Series
Number of Parts
122
Author
Contributors
License
CC Attribution 3.0 Unported:
You are free to use, adapt and copy, distribute and transmit the work or content in adapted or unchanged form for any legal purpose as long as the work is attributed to the author in the manner specified by the author or licensor.
Identifiers
Publisher
Release Date
Language

Content Metadata

Subject Area
Genre
Abstract
IT-Sicherheit spielt eine immer größere Rolle. Dabei ist die Zertifizierung ein wichtiger Schlüssel um Software in der öffentlichen Verwaltung einzusetzen. Anfang 2024 ist das Zentrum für Digitale Souveränität GmbH gestartet, um Open Source in der öffentlichen Verwaltung voranzutreiben. Der Nutzen für die FOSSGIS Community soll in diesem Vortrag beleuchtet werden. OpenCode ist aus einer Initiative des Bundesministerium des Innern und für Heimat hervorgegangen. Im letzten Jahr (2024) ist der Betrieb der Plattform an die ZenDiS GmbH übergegangen, die seitdem den Betrieb und die Weiterentwicklung der Plattform verantwortet. Im Zuge der Weiterentwicklung gab es am 15. Januar 2025 einen kompletten Relaunch. Ziel der Plattform ist es Open-Source-Lösungen in der Öffentlichen Verwaltung zu stärken und die digitale Souveränität voranzutreiben. Die Plattform stellt einen Lizenkatalog und Informationen zu Open-Source-Kriterien und -Definitionen bereit. Die Vision einer zentralen Plattform, die gleichermaßen von Bund, Ländern und Kommunen genutzt werden kann, um gemeinsam an Open-Source-Lösungen zu arbeiten ist hiermit umgesetzt worden. OpenCode steht für alle Verwaltungsangestellten und Open-Source-Dienstleister zur Entwicklung, Kommunikation und zum Austausch von Softwarecode zur Verfügung. Die Plattform weißt das Potenzial auf sichere Softwarelieferketten zu schaffen und auszubauen. Gemeinsam mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) wird wird dieses gerade umgesetzt. Dabei sollen automatisierte Qualitäts- und Sicherheitschecks auf der Plattform umgesetzt werden. Nutzern steht eine Wissensdatenbank rund um das Thema Lizenzen, Beschaffung und Nachnutzung bereit. Dabei ist es auch möglich über eine Diskussionsplattform miteinander ins Gespräch zu kommen.
Keywords