We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Allgemeines Bewegungsgesetz für Impulse

Formal Metadata

Title
Allgemeines Bewegungsgesetz für Impulse
Subtitle
Experimentalphysik 1: Kapitel 3.2.2, 3.3, 3.4
Title of Series
Number of Parts
7
Author
License
CC Attribution - NonCommercial - NoDerivatives 3.0 Germany:
You are free to use, copy, distribute and transmit the work or content in unchanged form for any legal and non-commercial purpose as long as the work is attributed to the author in the manner specified by the author or licensor.
Identifiers
Publisher
Release Date
Language
Producer
Production Year2025
Production PlaceAachen

Content Metadata

Subject Area
Genre
Abstract
In diesem Teaser wird der Impuls als Produkt von Masse und Geschwindigkeit vorgestellt. Dabei zeigt sich, dass die zeitliche Änderung des Impulses auf die einwirkenden Kräfte zurückzuführen ist, was zur allgemeinen Form von Newtons Bewegungsgesetz führt. Liegt eine konstante Gesamtmasse vor, können Sie durch eine zeitliche Integration der Kraft erst die Geschwindigkeit und anschließend die Ortsfunktion ermitteln. Bei veränderlicher Masse, wie etwa bei einer Rakete, muss zusätzlich die Massenänderung im Verlauf des Flugs berücksichtigt werden. Schließlich zeigt das Beispiel einer Luftkissenbahn mit einem gekoppelten System mehrerer Körper die resultierende Beschleunigung in Abhängigkeit der beteiligten Massen.
Keywords