We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Experiment: Messwerte, Messgenauigkeit

Formal Metadata

Title
Experiment: Messwerte, Messgenauigkeit
Subtitle
Experimentalphysik 1: Kapitel 2.2, 2.3, 2.4, 2.5
Title of Series
Number of Parts
7
Author
License
CC Attribution - NonCommercial - NoDerivatives 3.0 Germany:
You are free to use, copy, distribute and transmit the work or content in unchanged form for any legal and non-commercial purpose as long as the work is attributed to the author in the manner specified by the author or licensor.
Identifiers
Publisher
Release Date
Language
Producer
Production Year2025
Production PlaceAachen

Content Metadata

Subject Area
Genre
Abstract
In diesem Teaser erfahren Sie, dass Messwerte nicht beliebig genau sein können und welche Bedeutung diese Ungenauigkeit hat. Sie lernen, dass zufällige Abweichungen (statistische Fehler) um einen Mittelwert streuen, während systematische Fehler alle Messungen in eine Richtung verschieben. Die Gaußverteilung beschreibt die Verteilung der zufälligen Fehler, bei der rund zwei Drittel der Messwerte innerhalb von plus/minus einer Standardabweichung liegen. Mit Hilfe des zentralen Grenzwertsatzes wird deutlich, wie sich viele kleine zufällige Einflüsse zu einer Gaußverteilung aufaddieren. Dieser Teaser zeigt Ihnen, wie Sie mithilfe des Mittelwerts und der Standardabweichung die statistische Unsicherheit ihres Messergebnisses bestimmen und warum eine sorgfältige Fehlersuche unerlässlich ist.
Keywords