DOI Workflow Best Practices: Regional Exemplars from DataCite Members (Americas)
Formale Metadaten
Titel |
| |
Serientitel | ||
Anzahl der Teile | 8 | |
Autor | ||
Lizenz | CC-Namensnennung 3.0 Unported: Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen. | |
Identifikatoren | 10.5446/69877 (DOI) | |
Herausgeber | ||
Erscheinungsjahr | ||
Sprache |
Inhaltliche Metadaten
Fachgebiet | ||
Genre | ||
Abstract |
|
00:00
Digital Object IdentifierEreignishorizontVollständiger VerbandTwitter <Softwareplattform>RechenschieberCodeSondierungDatensatzMomentenproblemWärmeleitfähigkeitInformationTwitter <Softwareplattform>EreignishorizontCodierungTouchscreenDigital Object IdentifierMAPDatenverwaltungProdukt <Mathematik>Vollständiger VerbandRechenschieberSchlussregelYouTubeSelbst organisierendes SystemSondierungComputervirusHash-AlgorithmusWeb SiteHypermediaCodeOffice-PaketComputeranimation
01:39
InformationMetadatenVersuchsplanungPhysikalisches SystemVerschlingungDienst <Informatik>HauptidealringKomponente <Software>EnergiedichteHauptidealringZusammenhängender GraphBitEinfach zusammenhängender RaumDigital Object IdentifierMetadatenTouchscreenSelbst organisierendes SystemMereologieSoftwareentwicklerFunktion <Mathematik>Dienst <Informatik>Office-PaketTypentheorieProgrammbibliothekZahlenbereichWeb SiteInformationPhysikalisches SystemBesprechung/InterviewComputeranimation
03:02
InformationSoftwareAnalysisRuhmasseStatistikRohdatenProzess <Informatik>Exogene VariableAbstraktionsebeneComputervirusDatensatzRelativitätstheorieEinfach zusammenhängender RaumDigital Object IdentifierAutorisierungDreiecksfreier GraphIdentifizierbarkeitComputerspielDatenloggerSelbst organisierendes SystemRFIDZusammenhängender GraphSoftwareZahlenbereichObjekt <Kategorie>Rechter WinkelMetadatenEindringerkennungSchnittmengeComputeranimation
04:05
TypentheorieUmwandlungsenthalpieProdukt <Mathematik>VolumenTopologieDatensichtgerätDatentypNeunzehnDatenfeldRegistrierung <Bildverarbeitung>Total <Mathematik>VersuchsplanungSoftwareSystemidentifikationElektronische BibliothekObjekt <Kategorie>VektorrechnungMechanismus-Design-TheorieObjektverfolgungVirtuelle MaschineDienst <Informatik>Digital Object IdentifierHauptidealringMetrisches SystemAnalysisIdentifizierbarkeitRelativitätstheorieEinfach zusammenhängender RaumZusammenhängender GraphWeb SiteDienst <Informatik>LeistungsbewertungInformationVerschlingungVisualisierungMetadatenMereologieComputeranimation
04:51
Dienst <Informatik>VersuchsplanungInformationSoftwareDigital Object IdentifierMetadatenHauptidealringElement <Gruppentheorie>VerschlingungCodeFunktion <Mathematik>TabelleQuellcodeTypentheorieKonfiguration <Informatik>DatensatzSystemplattformWeb-SeiteRegistrierung <Bildverarbeitung>EnergiedichteStrom <Mathematik>IntegritätsbereichRouterDatenfeldSelbst organisierendes SystemAuthentifikationWeg <Topologie>VersionsverwaltungDatentypURLMeterArbeit <Physik>DatensatzRegistrierung <Bildverarbeitung>Digital Object IdentifierMetadatenCodeInformationEindringerkennungVersuchsplanungSelbst organisierendes SystemKonfigurationsdatenbankVerschlingungIdentifizierbarkeitAdditionDatenfeldComputerspielWeb SiteDienst <Informatik>Dreiecksfreier GraphFunktion <Mathematik>SoftwareAutomatische HandlungsplanungVersionsverwaltungStrömungsrichtungAutorisierungMailing-ListeKonfiguration <Informatik>SystemplattformTypentheorieProzess <Informatik>TabelleLanding PageAliasingQuellcodeZusammenhängender GraphObjekt <Kategorie>Repository <Informatik>RückkopplungDatenloggerGraphURLClientDokumentenserverCoxeter-GruppeVerkehrsinformationRFIDMereologieBitZahlenbereichSurjektivitätProjektive EbeneArithmetisches MittelDifferenteRechter WinkelRelativitätstheorieComputeranimation
12:06
EnergiedichteDatenmissbrauchTermOffene MengeDruckverlaufProgrammbibliothekMetadatenCodeWeb-SeiteDokumentenserverEADSpeicherabzugFontCOMMixed RealityInhalt <Mathematik>Coxeter-GruppeIdentifizierbarkeitMetadatenDokumentenserverQuellcodeStandardabweichungPhysikalisches SystemDatenverwaltungPackprogrammMinkowski-MetrikLanding PageMereologieOpen SourceInterface <Schaltung>GrundraumMehrwertnetzWeb SiteTouchscreenExogene VariableFakultät <Mathematik>EinflussgrößeSchnittmengeCASE <Informatik>UmwandlungsenthalpieGenerator <Informatik>BrowserZentrische StreckungProgrammbibliothekElektronische BibliothekBasis <Mathematik>IntegralDifferenteBeobachtungsstudieMaterialisation <Physik>FlächeninhaltObjekt <Kategorie>MultiplikationDateiformatDADSMAPStabt-TestDigital Object IdentifierInhalt <Mathematik>Vollständiger VerbandBenutzeroberflächeChatten <Kommunikation>ComputeranimationBesprechung/InterviewProgramm/Quellcode
17:48
Web-SeiteSchnittmengeTermOffene MengeDatenmissbrauchSoftwarewartungInformationTransitionssystemThumbnailBasis <Mathematik>Dienst <Informatik>Zentrische StreckungMetadatenRouterWeb SiteVerkehrsinformationQuaderPunktBitIntegralStatistikFakultät <Mathematik>Arithmetische FolgeLinked DataSchnittmengeLanding PageDigital Object IdentifierMultiplikationsoperatorElement <Gruppentheorie>BenutzeroberflächePhysikalisches SystemProdukt <Mathematik>SoftwareProgrammbibliothekURLLesen <Datenverarbeitung>DokumentenserverGüte der AnpassungInhalt <Mathematik>QuellcodeResultanteWeb-SeiteUmwandlungsenthalpieElektronische BibliothekOffene MengeHyperbelverfahrenRechter Winkel
23:03
Total <Mathematik>DatenmissbrauchTermOffene MengeMultiplikationsoperatorProgrammbibliothekUmsetzung <Informatik>IntegralVollständiger VerbandDienst <Informatik>Web SiteInformationImplementierungCoxeter-GruppeProgramm/QuellcodeXMLBesprechung/InterviewComputeranimation
24:11
PowerPointFakultät <Mathematik>Objekt <Kategorie>ImplementierungFlächeninhaltPhysikalisches Systemt-TestProgrammbibliothekGrundraumFakultät <Mathematik>Dienst <Informatik>Objekt <Kategorie>TypentheorieIntegralOffene MengeWeb SiteElektronische BibliothekImplementierungRelativitätstheorieRepository <Informatik>Produkt <Mathematik>DatenverwaltungDifferenteAdditionDatenbankDokumentenserverPackprogrammComputeranimation
26:34
PowerPointDoS-AttackeMaßerweiterungDialektProdukt <Mathematik>Offene MengeDienst <Informatik>DokumentenserverSoftwareTouchscreenInformationRechter WinkelLateinisches QuadratDatenbankStatistische HypotheseComputeranimationFlussdiagramm
27:21
PowerPointDienst <Informatik>InformationDokumentenserverRichtungHypermediaFakultät <Mathematik>Wort <Informatik>Kernel <Informatik>TouchscreenStatistische HypotheseWeb SiteMetadatenGenerator <Informatik>Bildgebendes VerfahrenOffene MengeDienst <Informatik>StandardabweichungDatenverwaltungSystemplattformProdukt <Mathematik>InformationComputeranimationFlussdiagramm
28:37
PowerPointE-MailProdukt <Mathematik>DokumentenserverCodierung <Programmierung>GraphiktablettProzess <Informatik>Online-KatalogDatenstrukturSoftwaretestMarketinginformationssystemHoaxKreisflächeStrategisches SpielGlobale OptimierungDatenreplikationGradientHalbleiterspeicherGanze ZahlVarianzVersionsverwaltungSystemprogrammierungStellenringZahlenbereichSystemidentifikationElektronischer FingerabdruckDienst <Informatik>MetadatenRepository <Informatik>Bildgebendes VerfahrenDatenmodellIdentifizierbarkeitPhysikalisches SystemComputeranimation
29:24
Coxeter-GruppePowerPointSISPInformationRegistrierung <Bildverarbeitung>GrundraumCASE <Informatik>InformationProfil <Aerodynamik>IntegralPhysikalisches SystemStellenringComputeranimation
30:02
PowerPointCoxeter-GruppeMultiplikationsoperatorOrtsoperatorComputeranimationBesprechung/Interview
31:16
Office-PaketTypentheorieProzess <Informatik>FeuchteleitungIdentifizierbarkeitInformationCASE <Informatik>Stromlinie <Strömungsmechanik>Spannweite <Stochastik>SoftwareentwicklerRelativitätstheorieBesprechung/Interview
32:21
EnergiedichteSystemverwaltungTermFlächeninhaltPhysikalisches SystemPunktMultiplikationsoperatorRFIDDatenanalyseIntegralSelbst organisierendes SystemVererbungshierarchieBesprechung/Interview
34:19
TOEKanal <Bildverarbeitung>Selbst organisierendes SystemIdentifizierbarkeitStandardabweichungWellenpaketAdditionUnendlichkeitCASE <Informatik>RFIDBesprechung/Interview
35:10
Digital Object IdentifierWeb SiteMetadatenSchnittmengeInterface <Schaltung>Güte der AnpassungQuellcodeDatensatzLineares GleichungssystemDokumentenserverMultiplikationsoperatorPhysikalisches SystemSchlüsselverwaltungPunktZweiAuswahlaxiomBesprechung/Interview
37:38
MetadatenFormation <Mathematik>Digital Object IdentifierMultiplikationsoperatorOffene MengePunktBitElement <Gruppentheorie>Web SiteIntegralPhysikalisches SystemInterface <Schaltung>DatensatzBenutzeroberflächeIdentitätsverwaltungBesprechung/Interview
39:44
ImplementierungSelbst organisierendes SystemBesprechung/Interview
40:36
Office-PaketInformationMetadatenInformationIdentifizierbarkeitDebuggingCASE <Informatik>RelativitätstheorieBesprechung/Interview
42:02
SchlussregelBitPerspektivePhysikalisches SystemMetadatenMixed RealityInformationPunktIntegralRFIDStabKontextbezogenes SystemBesprechung/Interview
43:13
Coxeter-GruppeBesprechung/Interview
44:09
Besprechung/Interview
Transkript: Englisch(automatisch erzeugt)