We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Unticking ticking bombs - the fate of dumped munition in the western Baltic Sea

00:00

Formale Metadaten

Titel
Unticking ticking bombs - the fate of dumped munition in the western Baltic Sea
Serientitel
Anzahl der Teile
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung 3.0 Deutschland:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache
ProduktionsortKaiserslautern

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Our study addresses the ecological ramifications of 1.6million tons of WWII-era conventional munitions submerged in German coastal waters. As the shells deteriorate, the release of TNT into marine environments becomes a growing ecological hazard. We tackled this challenge by merging sparse TNT concentration data with a cutting-edge numerical coastal ocean model, enabling us to trace the distribution of these pollutants. Our approach involved deploying individual tracers for each documented and undocumented munition dumpsite. By synthesizing these tracer datasets and applying a global optimization framework, we effectively estimated TNT release rates from each site. This innovative methodology allowed for the comprehensive mapping of TNT concentrations across the western Baltic Sea, providing a foundational tool for prioritizing remediation efforts at the most critical dumpsites.
QuellcodeProjektive EbeneMaßerweiterungQuellcodeHalbleiterspeicherMathematisches ModellAttributierte GrammatikStereometrieComputeranimationVorlesung/KonferenzBesprechung/Interview
AxiomSpeicherabzugTypentheorieBitrateStichprobeWeb SiteVerschlingungDifferenteProgrammierumgebungPolygonnetzTotal <Mathematik>Sturmsche KettePhasenumwandlungQuellcodeDatenmodellRaumauflösungVorgehensmodellProgrammierumgebungProjektive EbeneKonzentrizitätAlgorithmische ProgrammierspracheWasserdampftafelSpeicherabzugNabel <Mathematik>EmulatorGrenzschichtablösungQuellcodeMAPSchätzfunktionSkalarproduktDruckverlaufFlächeninhaltEinhüllendeBitWeb SiteSchießverfahrenKette <Mathematik>Endliche ModelltheorieDialektStichprobenumfangZweiExplosion <Stochastik>UmwandlungsenthalpieSystemzusammenbruchGanze FunktionURLComputeranimation
PhasenumwandlungQuellcodeDatenmodellRaumauflösungVorgehensmodellWeb SiteBitrateObjekt <Kategorie>KonzentrizitätWellenlehreEndliche ModelltheorieEinflussgrößeStrömungsrichtungBitrateNichtlineares GleichungssystemMAPSpeicherabzugMinimumAblaufverfolgungGerichteter GraphDialektObjekt <Kategorie>MultiplikationsoperatorDichte <Physik>Arithmetisches MittelParametersystemZahlenbereichDatenfeldMathematikComputersicherheitQuellcodeGewicht <Ausgleichsrechnung>Wurzel <Mathematik>Figurierte ZahlLinearisierungNeuroinformatikZentrische StreckungMeterMapping <Computergraphik>BefehlsprozessorQuadratzahlLastAuflösung <Mathematik>RechenwerkPrädikatenlogik erster StufeWasserdampftafelOptimierungsproblemOffene MengeBitProjektive EbeneNabel <Mathematik>Data MiningURLZellularer AutomatExistenzsatzVorzeichen <Mathematik>Globale OptimierungTotal <Mathematik>BodenwelleAlgorithmusDifferentialgleichungFehlermeldungWeb SiteComputeranimation
PhasenumwandlungObjekt <Kategorie>DatenmodellRaumauflösungEinflussgrößeViereckThumbnailLokales MinimumQuellcodeEntscheidungstheoriePhysikalisches SystemFaserbündelMAPWasserdampftafelFlächentheorieMeterWeb SiteIdentifizierbarkeitSoftwaretestMailing-ListeQuellcodeEntscheidungstheorieMAPKonzentrizitätEndliche ModelltheorieKartesische KoordinatenStreaming <Kommunikationstechnik>Lokales MinimumDialektSpeicherabzugDatenfeldArithmetisches MittelInformationMittelwertStichprobenumfangTotal <Mathematik>Auflösung <Mathematik>MultiplikationsoperatorAbstandGrößenordnungHoaxSchießverfahrenDiagrammComputeranimation
VideokonferenzComputeranimation
Transkript: English(automatisch erzeugt)