Monitoring von Waldgebieten mit Hilfe von Sentinel-2 abgeleiteten Vegetationsindizes
Formale Metadaten
Titel |
| |
Serientitel | ||
Anzahl der Teile | ||
Autor | ||
Mitwirkende | ||
Lizenz | CC-Namensnennung 4.0 International: Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen. | |
Identifikatoren | 10.5446/67673 (DOI) | |
Herausgeber | ||
Erscheinungsjahr | ||
Sprache |
Inhaltliche Metadaten
Fachgebiet | ||
Genre | ||
Abstract |
| |
Schlagwörter |
00:00
PHON <Programm>GUIDO <Datenformat>MARKUS <Unternehmensspiel>FlächeninhaltWald <Graphentheorie>CASE <Informatik>ProgrammierungHilfesystem
00:44
Umsetzung <Informatik>RechenschieberProjektive EbeneFrequenzAnalysisFlächeninhaltComputeranimation
01:33
Open SourceGruppenoperationOffene MengeExpertensystemComputeranimation
01:59
ARCHIVE <Programm>VektorpotenzialPackprogrammTouchscreenDatenverwaltungOpen SourceWald <Graphentheorie>AggregatzustandKontextbezogenes SystemProjektive EbeneBeweistheorieBitARCHIVE <Programm>PotenzialfeldComputeranimation
02:53
World Wide WebBasis <Mathematik>MultiplikationsoperatorPhysikalisches SystemVerkehrsinformationDatenverwaltungWald <Graphentheorie>BitTaskProjektive EbeneKonditionszahlComputeranimation
04:12
PolygonFeasibility-StudieMereologieDemoszene <Programmierung>Wald <Graphentheorie>Computeranimation
04:36
Wald <Graphentheorie>AnalysisPolygonSoftwareentwicklerGleitendes MittelBitIndexberechnungFeasibility-StudieFlächeninhaltDatensatzFrequenzBeobachtungsstudiePunktwolkeComputeranimationVorlesung/Konferenz
06:40
Wald <Graphentheorie>EinflussgrößePunktwolkeMomentenproblemMathematikTemperaturstrahlungAnalysisBitComputeranimation
07:23
VorverarbeitungBasis <Mathematik>TemperaturstrahlungWald <Graphentheorie>FrequenzDemoszene <Programmierung>PixelPolygonStatistikMedianwertBitAutomatische IndexierungTotal <Mathematik>AnalysisGenerator <Informatik>ProgrammierumgebungStrahlungsgrößeFramework <Informatik>ForcingRuhmasseWürfelGanze FunktionSoftwareMultiplikationsoperatorPunktwolkeMittelwertMeterAuflösung <Mathematik>VerdeckungsrechnungFormation <Mathematik>Ausdruck <Logik>DifferentialOpen SourceOrdnung <Mathematik>MAPRechenbuchEinfügungsdämpfungARCHIVE <Programm>Computeranimation
11:14
Wald <Graphentheorie>PolygonSchwellwertverfahrenAutomatische IndexierungArithmetisches MittelProzess <Informatik>NormalvektorIndexberechnungKonditionszahlCharakteristisches PolynomDifferenteIndexCharakteristik <Algebra>Computeranimation
12:51
BitSchnitt <Mathematik>PolygonWurzel <Mathematik>Computeranimation
13:18
VorverarbeitungBasis <Mathematik>SoundverarbeitungGammafunktionDemoszene <Programmierung>Diskrete-Elemente-MethodeElementargeometrieWald <Graphentheorie>RückkopplungMittelwertBitDurchschnitt <Mengenlehre>ComputeranimationUML
14:25
Wald <Graphentheorie>RückkopplungSchnitt <Mathematik>Statistische HypotheseDemoszene <Programmierung>Wurzel <Mathematik>Spezifisches VolumenTypentheorieResultanteFlächeninhaltWort <Informatik>FlächeComputeranimation
16:03
HöheBitRückkopplungFlächeninhaltSchnitt <Mathematik>AnalysisMathematikComputeranimation
16:42
GammafunktionSchnittmengeZweiFlächeninhaltStatistische HypotheseGeradeBefehl <Informatik>PunktRückkopplungBitFreewareKurvenanpassungWald <Graphentheorie>Wurzel <Mathematik>IndexberechnungMultiplikationsoperatorBewegungLinieFlächeDiagrammComputeranimation
19:11
VorverarbeitungDetektionEinfache GenauigkeitKartesische KoordinatenImplementierungBitAutomatische HandlungsplanungWald <Graphentheorie>AdditionPräprozessorDemoszene <Programmierung>TesselationPunktSichtenkonzeptSchnelltasteWurzel <Mathematik>VorverarbeitungUmsetzung <Informatik>Gebiet <Mathematik>ComputeranimationJSON
21:04
MakrobefehlPolygonDetektionFlächeBaum <Mathematik>ÜbertragPixelFRAMEWORK <Programm>MengeSatellitensystemDatentiefeFlächentheorieMaschinelles LernenMeterWechselsprungBitPaarvergleichWurzel <Mathematik>IndexberechnungRechter WinkelAnalysisVirtuelle MaschineRelativitätstheorieMathematikFlächeninhaltValiditätGrenzschichtablösungSchaltnetzTaskProjektive EbeneSchwellwertverfahrenWald <Graphentheorie>MereologieMultiplikationsoperatorCASE <Informatik>RandomisierungTypentheoriePunktSupport-Vektor-MaschineGanze FunktionMustererkennungAlgorithmische LerntheorieBildgebendes VerfahrenTopologieVorlesung/Konferenz
27:17
VorverarbeitungSchwellwertverfahrenAutomatische IndexierungFehlermeldungWald <Graphentheorie>BitComputeranimation
28:01
Vorlesung/Konferenz
Transkript: German(automatisch erzeugt)