Das Beispiel Masterportal – ein OS Erfolgsmodell für die öffentliche Verwaltung?
Formale Metadaten
Titel |
| |
Serientitel | ||
Anzahl der Teile | ||
Autor | ||
Mitwirkende | ||
Lizenz | CC-Namensnennung 4.0 International: Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen. | |
Identifikatoren | 10.5446/67594 (DOI) | |
Herausgeber | ||
Erscheinungsjahr | ||
Sprache |
Inhaltliche Metadaten
Fachgebiet | ||
Genre | ||
Abstract |
| |
Schlagwörter |
00:00
Umsetzung <Informatik>EbeneRechenschieberSoftwareBiproduktListe <Informatik>Wort <Informatik>Interface <Schaltung>KommunikationWeb-AnwendungCodeSoftwareentwicklerStruktur <Mathematik>Open SourceQR-CodeSichtenkonzeptKartesische KoordinatenFramework <Informatik>Mailing-ListeWeb-ApplikationPunktVersionsverwaltungFreier LadungsträgerImplementierungDifferenteZentralisatorSystemverwaltungZusammenhängender GraphDatenstrukturProdukt <Mathematik>DialektService providerProzess <Informatik>GamecontrollerSelbst organisierendes SystemVerkehrsinformationDienst <Informatik>ProgrammierumgebungParametersystemArithmetisches Mittelp-BlockGebäude <Mathematik>EinflussgrößeMomentenproblemFlächeninhaltDatenverwaltungGruppenoperationKonstruktor <Informatik>AggregatzustandEndliche ModelltheorieMathematikGeometrische FrustrationPermanenteTelekommunikationProjektive EbeneSchreib-Lese-KopfVorlesung/KonferenzComputeranimation
07:41
EnergieQuellcodeSoftwareKommunikationOpen SourceListe <Informatik>Plug inKommunikationsprotokollKommunikationCodeOpen SourceStruktur <Mathematik>Dienst <Informatik>RollbewegungInformationDatenverwaltungImplementierungMultiplikationsoperatorGeradeMereologieEinflussgrößeDifferenteService providerSoftwareProzess <Informatik>StandardabweichungSoftwareentwicklerGebäude <Mathematik>Stochastische Abhängigkeitp-BlockDatenstrukturFunktionalStabilitätstheorie <Logik>CASE <Informatik>Produkt <Mathematik>Basis <Mathematik>TelekommunikationOffice-PaketKonditionszahlElektronisches ForumFramework <Informatik>Leistung <Physik>Kartesische KoordinatenAggregatzustandSelbst organisierendes SystemInterface <Schaltung>EinsComputersicherheitAbstimmung <Frequenz>Ordnung <Mathematik>ZentralisatorBetragsflächeDatenflussComputerarchitekturSoftwarewartungGamecontrollerComputeranimationVorlesung/Konferenz
15:15
GeodateninfrastrukturSoftwareentwicklerInformationZahlDienst <Informatik>Gebiet <Mathematik>CodeMehrheitsentscheidungProzess <Physik>BruchteilRuhmasseEntscheidungstheorieZahlenbereichMultiplikationsoperatorProdukt <Mathematik>Coxeter-GruppeService providerAggregatzustandMereologieVersionsverwaltungEinfach zusammenhängender RaumLeistung <Physik>ImplementierungAdditionInverser LimesProjektive EbeneProzess <Informatik>Minkowski-MetrikMathematikBruchrechnungKartesische KoordinatenRichtungBenutzerbeteiligungMaßerweiterungAbstimmung <Frequenz>Rechter WinkelPlastikkarteServerDatenstrukturPaarvergleichOpen SourceOrdnung <Mathematik>Gewicht <Ausgleichsrechnung>Vorlesung/Konferenz
Transkript: German(automatisch erzeugt)