Stand des GRASS GIS Projekts: Nicht was Sie denken!
Formale Metadaten
Titel |
| |
Serientitel | ||
Anzahl der Teile | 119 | |
Autor | ||
Mitwirkende | ||
Lizenz | CC-Namensnennung 4.0 International: Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen. | |
Identifikatoren | 10.5446/67588 (DOI) | |
Herausgeber | ||
Erscheinungsjahr | ||
Sprache |
Inhaltliche Metadaten
Fachgebiet | ||
Genre | ||
Abstract |
| |
Schlagwörter |
00:00
GRASS <Programm>CONSULTANT <Datenbank>Nabel <Mathematik>World Wide WebAPIPlotterMinimalgradProcessing <Programmiersprache>SpieltheorieZoomBenutzerführungGRASS <Programm>Prozess <Informatik>Projektive EbeneSoftware EngineeringSoftwareentwicklerFunktionalDienst <Informatik>Einfache GenauigkeitDatensichtgerätMenütechnikWärmeübergangOrdnung <Mathematik>BildschirmfensterMereologieParametersystemDivergente ReiheEinfach zusammenhängender RaumBrowserSichtenkonzeptPhysikalisches SystemFokalpunktSelbstrepräsentationBenutzeroberflächeOpen SourceKette <Mathematik>DatenverwaltungStatistikCodeResultanteComputerspielProgrammierungInterface <Schaltung>FunktionalitätReiheBefehl <Informatik>Processing <Programmiersprache>Statistische AnalyseBerechnungProgrammierspracheGraphische DarstellungUniformer RaumProgramm/QuellcodeComputeranimationVorlesung/Konferenz
05:32
GRASS <Programm>Nabel <Mathematik>MAPEndliche ModelltheorieNeuroinformatikInterface <Schaltung>SkriptspracheNichtlinearer OperatorPhysikalisches SystemRechenbuchStatistikPunktwolkeVektorraumGrenzschichtablösungProzess <Informatik>Bitmap-GraphikBitAuflösung <Mathematik>Skript <Programm>Systems <München>Statistische AnalyseComputeranimationVorlesung/Konferenz
06:49
Django <Informatik>APIPunktwolkeDesktopGRASS <Programm>Project <Programm>Projektive EbeneMultiplikationsoperatorSimulationPhysikalisches SystemPunktwolkeMaßerweiterungDatenfeldBitDatenbankProgrammierungREST <Informatik>CodeRoutingURLt-TestSoftwareGrundraumFlächentheorieWeb SiteSoftwareentwicklerStreuungsdiagrammUniformer RaumGoogleErweiterungProject <Programm>Vorlesung/KonferenzComputeranimation
09:18
GRASS <Programm>Physikalisches SystemInternetworkingSoftwareSoftwareentwicklerOpen SourceSystems <München>InternetSoftwareentwicklung
09:51
GRASS <Programm>Vollständiger VerbandResultanteBitZusammengesetzte VerteilungCodierungMischung <Mathematik>Computeranimation
10:11
GRASS <Programm>Projektive EbeneComputeranimationVorlesung/Konferenz
10:36
QuellcodeGRASS <Programm>Open SourceData MiningSchaltnetzComputeranimation
10:56
Automatisiertes LeitungssystemGRASS <Programm>Contribute <Programm>Betrag <Mathematik>QuellcodeGcc <Compiler>CodeQuellcodeOpen SourceStandardabweichungPhysikalische GrößeC++CodeSoundverarbeitungSoftwareÜbersetzer <Informatik>ProzessautomationSoftwareentwicklerMengeSoftwareentwicklungProgrammierungOffene MengeGeradeDateiformatHook <Programmierung>Vollständiger VerbandElektronische PublikationBitGRASS <Programm>Ganze FunktionMAPKonstruktor <Informatik>TermComputeranimationProgramm/QuellcodeVorlesung/KonferenzXML
14:27
GRASS <Programm>Kette <Mathematik>REST <Informatik>Prozess <Informatik>Deskriptive StatistikComputeranimation
14:46
Demoszene <Programmierung>DatenanalyseBenutzeroberflächeGRASS <Programm>AdditionProjektive EbeneGruppenoperationMereologieSpeicherabzugGraphische BenutzeroberflächePermanentePhysikalisches SystemMomentenproblemOpen SourceBrowserSoftwareentwicklerWikiDatenanalyseCMM <Software Engineering>RechenbuchCASE <Informatik>KugelWeb SiteVerschlingungInterface <Schaltung>VektorraumGRASS <Programm>IntegralKontextbezogenes SystemDeskriptive StatistikBitmap-GraphikVersionsverwaltungDatenfeldEndliche ModelltheorieKonditionszahlCodeEin-AusgabeVollständiger VerbandSoftwareMultiplikationsoperatorWasserdampftafelExpertensystemCodierungProgrammierungStabNeuroinformatikSelbst organisierendes Systemt-TestZahlenbereichInverser LimesMaßerweiterungRichtungDifferenteMathematikEreignishorizontBitChatten <Kommunikation>GeoinformationssystemSchreiben <Datenverarbeitung>Sage <Programm>RechnenJames <Programm>AlgorithmusUniformer RaumSystems <München>EigenwertproblemWeb-SeiteGroße VereinheitlichungSchnittstelleDatensatzErweiterungComputeranimationVorlesung/Konferenz
Transkript: Deutsch(automatisch erzeugt)