Surviving large online communities with conciseness and clarity
Formale Metadaten
Titel |
| |
Serientitel | ||
Anzahl der Teile | 39 | |
Autor | ||
Mitwirkende | ||
Lizenz | CC-Namensnennung 3.0 Unported: Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen. | |
Identifikatoren | 10.5446/67230 (DOI) | |
Herausgeber | ||
Erscheinungsjahr | ||
Sprache |
Inhaltliche Metadaten
Fachgebiet | ||
Genre | ||
Abstract |
|
00:00
Open SourceKontextbezogenes SystemOnlinecommunitySchlüsselverwaltungOpen SourceDifferenteBildschirmmaskeBandmatrixSchreiben <Datenverarbeitung>Umsetzung <Informatik>Message-PassingTelekommunikationKontextbezogenes SystemSoftwareEreignishorizontSoftwaretestSensitivitätsanalyseMailing-ListeE-MailEinsZeitzoneSelbst organisierendes SystemOffice-PaketÄhnlichkeitsgeometrieMultiplikationsoperatorChatten <Kommunikation>Computeranimation
04:18
Shape <Informatik>Formale SpracheUmsetzung <Informatik>Message-PassingUmwandlungsenthalpie
05:24
MultiplikationsoperatorEntscheidungstheorieProjektive EbeneVersionsverwaltungCoxeter-GruppeUmsetzung <Informatik>VerschlingungGemeinsamer SpeicherTypentheorieBildschirmmaskeOpen SourceMessage-PassingSichtenkonzeptPunktParametersystemKategorie <Mathematik>ZweiComputeranimation
07:32
Pascal, BlaiseTexteditorSchreiben <Datenverarbeitung>EinfügungsdämpfungFormation <Mathematik>AbstraktionsebeneMultiplikationInhalt <Mathematik>DokumentenserverEntscheidungstheoriePunktWeb SiteWhiteboardKomponente <Software>GeradeMessage-PassingProzess <Informatik>VersionsverwaltungRechter WinkelPunktEntscheidungstheorieMessage-PassingSchreiben <Datenverarbeitung>Formale SpracheStandardabweichungTwitter <Softwareplattform>TexteditorSichtenkonzeptUmsetzung <Informatik>ZweiMAPGeradeSoftwarewartungMultiplikationsoperatorBitMathematikerinGarbentheorieMereologieSoftwareURLBrowserOpen SourceTelekommunikationRechenschieberDifferenteWeb-SeiteService providerZahlenbereichIterationDateiformatMultiplikationInhalt <Mathematik>Wort <Informatik>Kontextbezogenes SystemWeb SiteWhiteboardMinimumInformationAbstraktionsebeneCASE <Informatik>SprachsynthesePascal-ZahlendreieckGamecontrollerWellenpaketComputeranimationXML
17:06
ImpulsMessage-PassingSGMLInhalt <Mathematik>Web SiteWhiteboardEinfügungsdämpfungMessage-PassingBildgebendes VerfahrenUmsetzung <Informatik>Objekt <Kategorie>MAPWinkelMinkowski-MetrikBitRechenschieberLastInformationMinimumDiagrammMultiplikationsoperatorGruppenoperationSichtenkonzeptTelekommunikationMereologieCASE <Informatik>VerschlingungE-MailData MiningMailing-ListeBandmatrixWeg <Topologie>TermBildschirmmaskeClientPunktGeradeWechselsprungSchreiben <Datenverarbeitung>p-BlockZahlenbereichSchnittmengeEllipseEinsHilfesystemInhalt <Mathematik>WhiteboardChatten <Kommunikation>Disk-ArrayWikiVertauschungsrelationSoftwareURLComputeranimation
26:39
TelekommunikationMaschinenschreibenBildschirmmaskeMessage-PassingComputerarchitekturMereologieWeb-SeiteNetiquetteProjektive EbeneComputeranimationBesprechung/Interview
29:00
Open SourceComputeranimation
Transkript: Englisch(automatisch erzeugt)