Managing the unmanageable: community driven projects at Eclipse Foundation
Formale Metadaten
Titel |
| |
Serientitel | ||
Anzahl der Teile | 39 | |
Autor | ||
Lizenz | CC-Namensnennung 3.0 Unported: Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen. | |
Identifikatoren | 10.5446/67221 (DOI) | |
Herausgeber | ||
Erscheinungsjahr | ||
Sprache |
Inhaltliche Metadaten
Fachgebiet | ||
Genre | ||
Abstract |
|
00:00
Open SourceFaktorenanalyseCodeSoftwareentwicklerDatenverwaltungDienst <Informatik>Coxeter-GruppeOpen SourceProjektive EbeneMereologieAuflösung <Mathematik>Offene MengeRegulärer GraphExogene VariableSoftwareentwicklerDifferenteCodeCASE <Informatik>DatenstrukturWeg <Topologie>Ordnung <Mathematik>Quick-SortProzess <Informatik>EinsRichtungMultiplikationsoperatorBasis <Mathematik>EreignishorizontComputersicherheitSchedulingDokumentenserverBildschirmmaskeSchlussregelArithmetisches MittelMailing-ListePunktAutorisierungDatenverwaltungKontrollstrukturOnlinecommunityProgrammierumgebungTeilbarkeitSelbst organisierendes SystemEntscheidungstheorieDienst <Informatik>Produkt <Mathematik>PartitionsfunktionDatenfeldIterationBefehl <Informatik>MAPZeiger <Informatik>Natürliche ZahlKollaboration <Informatik>DatenparallelitätKategorie <Mathematik>E-MailComputeranimation
07:48
EntscheidungstheorieAbstimmung <Frequenz>SchlussregelSystemplattformEclipse CDTDesintegration <Mathematik>MAPDatenfeldE-MailMailing-ListeArithmetisches MittelUmwandlungsenthalpieFunktionalFramework <Informatik>Kollaboration <Informatik>GruppenoperationProjektive EbeneDienst <Informatik>SoftwareentwicklerDomain <Netzwerk>AutorisierungInklusion <Mathematik>Selbst organisierendes SystemSchedulingOpen SourceBitAutomatische HandlungsplanungProgrammierumgebungKoordinatenProzess <Informatik>DatenverwaltungProgrammierungSchlussregelIntegralProdukt <Mathematik>Funktion <Mathematik>InstantiierungCodeKomponententestAusnahmebehandlungQuick-SortSelbstrepräsentationBildschirmmaskeTaskSchlüsselverwaltungTeilbarkeitMusterspracheRichtungEinfach zusammenhängender RaumMobiles InternetGeradeComputersicherheitEindeutigkeitStrategisches SpielVarietät <Mathematik>FlächeninhaltAppletInternet der DingePunktwolkeUnternehmensarchitekturEntscheidungstheorieSchnittmengeDokumentenserverZusammenhängender GraphDifferenteGrenzschichtablösungNotepad-ComputerMaßerweiterungGebäude <Mathematik>SystemplattformMereologieModallogikPlug inComputeranimation
15:32
SystemplattformEclipse CDTDesintegration <Mathematik>ServerWeb-SeiteSchnittmengeGruppenoperationBildschirmmaskeModallogikEvolutePunktwolkeInklusion <Mathematik>UnternehmensarchitekturOpen SourceARM <Computerarchitektur>SoftwareentwicklerDickeAppletAusnahmebehandlungUmwandlungsenthalpieDatenverwaltungPlug inProgrammierumgebungMultiplikationsoperatorFramework <Informatik>CASE <Informatik>Exogene VariableDiskrete UntergruppeImplementierungKonforme AbbildungProgrammierungStabMultiplikationKollaboration <Informatik>GlassFishProjektive EbeneWeb SiteIntegralMailing-ListeSoftware Development KitMinkowski-MetrikGrenzschichtablösungSchaltnetzDienst <Informatik>Kartesische KoordinatenRichtungSchedulingMapping <Computergraphik>KoordinatenProzess <Informatik>Stochastische AbhängigkeitService providerSelbstrepräsentationProdukt <Mathematik>SchlussregelSystemplattformKategorie <Mathematik>DatenflussStandardabweichungZusammenhängender GraphTermFlächentheorieArithmetisches MittelMAPVerschlingungTeilmengeWeb-SeiteSelbst organisierendes SystemCodeOffene MengeObjektorientierte ProgrammierspracheComputeranimation
23:16
Open SourceOffene MengeComputeranimation
Transkript: Englisch(automatisch erzeugt)