Searching through large graphs using Elasticsearch
Formale Metadaten
Titel |
| |
Serientitel | ||
Anzahl der Teile | 56 | |
Autor | ||
Lizenz | CC-Namensnennung 3.0 Unported: Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen. | |
Identifikatoren | 10.5446/67152 (DOI) | |
Herausgeber | ||
Erscheinungsjahr | ||
Sprache |
Inhaltliche Metadaten
Fachgebiet | ||
Genre | ||
Abstract |
|
00:00
MultigraphFormation <Mathematik>CASE <Informatik>SuchmaschineMultigraphEreignishorizontXMLUMLVorlesung/Konferenz
00:41
Singuläres IntegralEDV-BeratungDienst <Informatik>SuchmaschineSoftwareentwicklerUnternehmensarchitekturWeb SiteKeller <Informatik>SichtenkonzeptURLDokumentenserverDatenbankInformationsspeicherungSynchronisierungProzess <Informatik>DatenverwaltungArchitektur <Informatik>VideokonferenzDivergente ReiheSpezialrechnerInhalt <Mathematik>DigitalisierungEreignishorizontBetafunktionMagnetbandlaufwerkHypermediaTypentheorieFreewareDatenmodellInstantiierungRelation <Informatik>Bildgebendes VerfahrenDatenbankDatensatzDatenverwaltungGraphOrdnung <Mathematik>ComputerarchitekturRelativitätstheorieTransformation <Mathematik>CAMExpertensystemEDV-BeratungWellenpaketKategorie <Mathematik>SynchronisierungVideokonferenzIntegralTemporale LogikBetafunktionInhalt <Mathematik>MereologieMomentenproblemPhysikalismusProjektive EbeneRechenschieberZahlenbereichDatenmodellFlächeninhaltElastische DeformationMagnetbandlaufwerkBroadcastingverfahrenServerHypermediaCASE <Informatik>Prozess <Informatik>AbstraktionsebeneInstantiierungFormation <Mathematik>PunktInformationsspeicherungMetadatenFokalpunktSuchmaschineMailing-ListeMinimumQuellcodeMultigraphElektronische PublikationEreignishorizontSichtenkonzeptWeb SiteEndliche ModelltheorieDifferenteMeta-TagMultiplikationsoperatorFreewareDigitale PhotographieOntologie <Wissensverarbeitung>Dienst <Informatik>BenutzerbeteiligungPackprogrammFigurierte ZahlSpezifisches VolumenDokumentenserverSoftwareentwicklerUnternehmensarchitekturSpannweite <Stochastik>ComputeranimationFlussdiagramm
09:31
DatenbankRelationale DatenbankDatenmodellElastische DeformationZahlenbereichRelation <Informatik>GraphKrümmungsmaßMigration <Informatik>QuellcodeAutomatische IndexierungSelbstrepräsentationDeklarative ProgrammierspracheCodeDatenbankDatenstrukturGraphImplementierungRelationale DatenbankRelativitätstheorieMAPVideokonferenzAutomatische IndexierungEntscheidungstheorieGlobale OptimierungGeradeInhalt <Mathematik>Komplex <Algebra>LastMereologieProjektive EbeneRechenschieberResultanteTeilmengeTermZahlenbereichZusammengesetzte VerteilungDatenmodellProzess <Informatik>KrümmungsmaßHeegaard-ZerlegungInstantiierungDatenfeldLuenberger-BeobachterFormation <Mathematik>Deklarative ProgrammierspracheKartesische KoordinatenUmwandlungsenthalpieMetadatenSuchmaschineQuellcodeEreignishorizontSichtenkonzeptEndliche ModelltheorieDifferenteSelbstrepräsentationElement <Gruppentheorie>IdentifizierbarkeitMultiplikationsoperatorCase-ModdingOntologie <Wissensverarbeitung>ModallogikComputeranimation
18:22
Funktion <Mathematik>MaßerweiterungTransformation <Mathematik>Offene MengeProzess <Informatik>Formale SpracheProgrammierungGruppenkeimElement <Gruppentheorie>AbfrageWarteschlangeSystemaufrufGerichtete MengeMessage-PassingAutomatische IndexierungGenerizitätKonfigurationsraumSoftwarewartungSpielkonsoleGammafunktionTaskMenütechnikParametersystemFehlermeldungAliasingIndexberechnungKonfiguration <Informatik>AbstraktionsebeneKategorie <Mathematik>AnwendungsschichtStandardabweichungCodeDatenbankFormale SpracheProgrammierspracheTransformation <Mathematik>Deskriptive StatistikProgrammbibliothekTypentheorieMAPFilter <Stochastik>VariableIntegralPhasenumwandlungAutomatische IndexierungGrenzschichtablösungTotal <Mathematik>AggregatzustandBitFunktionalGruppenoperationIndexberechnungKomplex <Algebra>LastMaßerweiterungMereologieResultanteWarteschlangeQuick-SortAbfrageVersionsverwaltungAutomatische HandlungsplanungTexteditorParametersystemProzess <Informatik>KrümmungsmaßHeegaard-ZerlegungInstantiierungDatenfeldDeklarative ProgrammierspracheExistenzsatzProgrammschleifeKartesische KoordinatenRichtungSuchmaschineMailing-ListeMultifunktionFramework <Informatik>MinimumDifferenteGenerizitätObjekt <Kategorie>Web ServicesElement <Gruppentheorie>EindringerkennungIdentifizierbarkeitMultiplikationsoperatorSchlussregelMessage-PassingMapping <Computergraphik>Interface <Schaltung>Spezifisches VolumenSoftwareentwicklerComputeranimation
27:13
SoftwarewartungAbfrageKategorie <Mathematik>IndexberechnungAnwendungsschichtStandardabweichungMathematikSinguläres IntegralDigitalfilterFormale SpracheNichtlinearer OperatorHistogrammSchlussregelQuellcodeTransformation <Mathematik>Coxeter-GruppeProxy ServerBootenQuelle <Physik>GamecontrollerArchitektur <Informatik>SuchmaschineAutomatische IndexierungProzess <Informatik>Globale OptimierungSystemplattformZufallszahlenVariableTermBeschreibungskomplexitätMittelwertExogene VariableCOMTotal <Mathematik>IterationBefehlsprozessorMAPImplementierungRelationentheorieInterface <Schaltung>GraphWrapper <Programmierung>DatenmodellDatenstrukturDeklarative ProgrammierspracheCodeDatenstrukturFormale SpracheGraphImplementierungTransformation <Mathematik>ValiditätTypentheorieProfil <Aerodynamik>MAPFilter <Stochastik>Kategorie <Mathematik>MittelwertProgrammierumgebungAutomatische IndexierungGrenzschichtablösungGlobale OptimierungBenchmarkFunktionalGeradeGruppenoperationKomplex <Algebra>LastMereologieProjektive EbeneResultanteDatenmodellQuick-SortAbfrageReelle ZahlExogene VariableNichtlinearer OperatorResponse-ZeitCASE <Informatik>Heegaard-ZerlegungCoxeter-GruppePunktKartesische KoordinatenQuelle <Physik>UmwandlungsenthalpieSuchmaschineMailing-ListeBootenSichtenkonzeptWeb SiteEndliche ModelltheorieDifferenteGenerizitätWrapper <Programmierung>p-BlockSystemplattformObjekt <Kategorie>Element <Gruppentheorie>KurvenanpassungMultiplikationsoperatorRandwertSchlussregelRechter WinkelGamecontrollerAttributierte GrammatikComputerarchitekturLeistungsbewertungMomentenproblemRotationsflächeElastische DeformationProzess <Informatik>VollständigkeitInteraktives FernsehenEreignishorizontDatenparallelitätDienst <Informatik>DokumentenserverComputeranimation
36:03
Vorzeichen <Mathematik>MultiplikationsoperatorLastWechselsprungAbfrageVorlesung/KonferenzBesprechung/Interview
37:02
ROM <Informatik>Strom <Mathematik>GraphTypentheorieMittelwertPhysikalisches SystemAbfrageExogene VariableHeegaard-ZerlegungKurvenanpassungMultiplikationsoperatorZweiVirtualisierungComputeranimation
37:53
GraphTypentheorieSoftwaretestAutomatische IndexierungInhalt <Mathematik>AbfrageHeegaard-ZerlegungDifferenteKartesische KoordinatenVorlesung/Konferenz
38:29
Elastische DeformationStreaming <Kommunikationstechnik>SchaltnetzTypentheorieBitAbfrageInstantiierungKartesische KoordinatenVollständiger VerbandEreignishorizontDifferenteObjekt <Kategorie>Besprechung/Interview
39:45
EinsGraphVerschlingungAbstandPunktEin-AusgabeSichtenkonzeptVorlesung/KonferenzBesprechung/Interview
41:07
GraphAutomatische IndexierungArithmetisches MittelKomplex <Algebra>TermVerschlingungAbfrageAbstandProzess <Informatik>InstantiierungFormation <Mathematik>PunktKartesische KoordinatenMetadatenSchnitt <Mathematik>EreignishorizontSichtenkonzeptElement <Gruppentheorie>SchlussregelOntologie <Wissensverarbeitung>ThumbnailDifferenteBesprechung/Interview
43:22
Formation <Mathematik>Vorlesung/KonferenzJSONXMLUML
Transkript: Englisch(automatisch erzeugt)